– Das Online-Seminar „Wirtschaftlichkeit und kommunale Wertschöpfung der Wärmeversorgung mit Bioenergie...“ findet am 19. Juni von 10 bis 12 Uhr statt.
– Die Absicherung verkehrsgefährdender Teile im Straßenverkehr wird gerne mal vernachlässigt. Beim Frontlader am Traktor lässt sich das leicht umgehen.
– Ferngesteuerte Mäher und Mulcher werden in kommunalen Betrieben immer beliebter. Wir haben bei drei Kommunal-Betrieben nachgefragt, warum das so ist.
– Ab 2025 wird deutschlandweit eine neue Aufstiegsfortbildung für Fachkräfte im Bereich der öffentlichen Infrastruktur wie bspw. Bauhofleiter angeboten.
– Starkregen- und Hochwassermanagement sind die kommunalen Herausforderungen der Gegenwart und nahen Zukunft, auch für kleine Kommunen. Was gehört dazu?
– Seit dem 1.1.24 gilt eine neue Obergrenze für nationale Beschaffungen. Werden diese überschritten, ist europaweit auszuschreiben. Was ist zu beachten?
– Am 15.2.22 wurden die neuen „Richtlinien zur verkehrsrechtlichen Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen“ veröffentlicht. Die wichtigsten Änderungen.