Spielplatzunterhaltung

Öffentliche Spielplätze: Welche Vorschriften gelten? Wer ist für die Spielplatzsicherheit zuständig und was gibt es Neues im Spielgerätebereich?

DEULA-Expertentipp: Spielplätze

– Wer haftet, wenn auf kommunal betriebenen Spielplätzen etwas passiert? Der folgende Bericht erklärt, was Betreiber und Spielplatzprüfer zu beachten haben.

Wenn aus Stadtraum "Spielraum" wird

– Immer seltener können Kinder ihrem natürlichen Bewegungsdrang nachgehen, weil dafür Raum, Zeit und Vorbilder fehlen. Am 3. Mai 2018 startete daher das Projekt "SpielRaum Grünau" in Leipzig, das Grundschulkinder dabei unterstützen will, öffentliche Räume als Spiel- und Bewegungsorte (zurück-) zu erobern.

Weltspieltag 2018

– Spielen, was das Zeug hält! Das sollte am besten jeden Tag für alle Kinder möglich sein. Daran erinnert jedes Jahr am 28. Mai der Weltspieltag. Haben Sie schon eine Aktion geplant?

Nachbarn gegen Kinderspielplatz

– Nachdem die Gemeinde einen Kinderspielplatz angelegt hatte und er ein Jahr lang benutzt worden war, waren die Nachbarn wegen der Lärmbelästigungen nicht einverstanden. Sie verlangten von der Gemeinde eine Reduzierung dieser Belästigungen.

Software für Spielplatzprüfer

– Unter dem Motto „barrierefrei und sicher leben“ berät Massstab Mensch alle mit der Planung, dem Bau, der Einrichtung, Inspektion und Wartung von Kindertagesstätten und Spielplätzen Beschäftigte. Jetzt bringt Massstab Mensch eine neue Software für Spielplatzprüfer raus.

Fontänen aus dem Wasserwald

– Der neue „Wasser-Erlebnis-Spielplatz Contwig” ist das erste von insgesamt drei Impulsprojekten im Rahmen des Tourismus-Konzeptes der Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land.