30.06.2025
– Eine aktuellen Marktbefragung zu „Umgang mit Regenwasser“ bestätigen, dass das Umdenken in der Branche weiter voranschreitet.
30.05.2025
– Anpassungstrategien der Stadtplanung an den Klimawandel: Flächen entsiegeln, Verdunstung erhöhen, Regenwasser versickern und nutzen.
26.05.2025
– In einer besonderen Versuchsanlage testet ein Team der TU Berlin Vegetationsmischungen für die Bepflanzung von Verdunstungsbeeten.
24.04.2025
– Um Überschwemmungen bei Starkregen zu vermeiden, müssen Flächen entsiegelt werden. Pflasterklinker bieten hier eine nachhaltige Lösung.
26.02.2025
– Mitglieder der Allianz „Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung“ fordern die Verankerung von Klimaanpassungen im Grundgesetz.
30.01.2025
– Die Göttinger Abwassertage feiern in diesem Jahr ihr 25-jähriges Jubiläum und bieten ein vielseitiges Programm.
18.12.2024
– Funktionsfähige Straßenabläufe sind ein wichtiger Baustein für die Betriebs- und Verkehrssicherheit von Verkehrsflächen.
29.10.2024
– Das Modell- und Demonstrationsvorhaben AGROfloW initiiert Agroforst-Partnerschaften zwischen Kommunen und Landwirtschaft.
02.06.2024
– Der „Ratgeber Regenwasser“ von Fachbuchautor und Regenwasser-Experte Klaus W. König ist in seiner 10. aktualisierten Auflage erschienen.
25.04.2024
– Der DWD bietet ab jetzt Bodenfeuchtevorhersagen für die 2. bis 5. Woche im Voraus und saisonale Bodenfeuchtevorhersagen für die nächsten sechs Monate.
07.02.2024
– Starkregen- und Hochwassermanagement sind die kommunalen Herausforderungen der Gegenwart und nahen Zukunft, auch für kleine Kommunen. Was gehört dazu?
12.01.2024
– Die Samtgemeinde Flotwedel erlebte große Solidarität und erhielt neben ehrenamtlicher Hilfe u.a. eine Sackfüllmaschine von seiner Partnergemeinde.
11.01.2024
– Trotz erkennbarer Wirksamkeit der baulichen Schutzmaßnahmen erwarten Straßen- und Grünbetrieb der Stadt Celle eine aufwendige Nachsorge.
10.01.2024
– Vorläufige Einordnung des Winterhochwassers 2023/2024 und Empfehlungen der DWA
02.06.2022
– Fazit aus der aktuellen Unwetter-Studie "Starkregen und urbane Sturzfluten - Agenda 2030": Risko-Karten für Städte und Gemeinden
05.08.2021
– Eine verheerenden Flutwelle zerstörte Orte in Rheinland-Pfalz und NRW. Zwei Bauhöfe aus Schleswig-Holstein packten beim Aufräumen mit an.
17.12.2020
– Überflutete Straßen sind oft die Folge überlasteter Straßenabläufe. Das muss laut Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik (GET) nicht sein.