Stadtbäume

Stadt- und Straßenbäume sind essentiell für ein gutes Klima, haben aber einen hohen Unterhaltunsaufwand: Baumpflege, Bewässerung, Baumfällung

Per Sensor zum Bewässerungsauftrag

– Für eine effizientere Baumbewässerung nutzt die Stadt Hannover auch digitale Lösungen. Seit zwei Jahren sind Bodensensoren im Einsatz.

Baumsubstrate richtig anwenden

– Standardisierte Baumsubstrate können bei der Pflanzung von Stadtbäumen den Wurzelraum optimieren. Grundlage ist die richtige Auswahl und Anwendung.

Erziehungsschnitt und Jungbaumpflege

– Wie lange zählt ein Baum als Jungbaum, was gehört zur Jungbaumpflege und welche Ziele verfolgt sie? Antworten auf diese Fragen geben wir hier.

Gefahrenquelle Totholz

– Ein Baum stand stets für Langlebigkeit, Stärke und Widerstandskraft. Heute krankt und stirbt er. Im öffentlichen Raum geht so Gefahr von ihm aus.

Bewässerungssäcke: Pro und contra

– Für die Bewässerung von Stadt- und Straßenbäumen in der Entwicklungspflege werden oft mobile Bewässerungssäcke genutzt. Das hat Vor- und Nachteile.

EPS: Betroffene gesucht

– Das Allergiezentrum der Unimedizin Göttingen sucht Personen, die schwer auf den Eichenprozessionsspinner reagieren.

Gehölzpflege: Lichtraumprofil

– Bei der Gehölzpflege an Straßenbäumen ist das entscheidende Maß das sog. Lichtraumprofil. Was ist zu beachten, was sind die Vorgaben?

Neue Zeitschrift: FESTMETER

– FESTMETER, das neue Magazin aus dem Beckmann Verlag ist da! Es ist für all die gemacht, die gern im Forst arbeiten und knackige Geschichten schätzen.

Baumpflegearbeiten richtig vergeben

– Baumpflegearbeiten werden teilweise nach VOB/A bzw. VOB/B vergeben. Eine Vergabe als Bauleistung ist jedoch nicht „vergabekonform“. So geht's richtig.

DEULA-Expertentipp: Richtig gießen

– Ausfälle bei Jungbäumen liegen oft am Fehlen der richtigen Wassergabe zum rechten Zeitpunkt. Was muss beim Bewässern von Stadtbäumen beachtet werden?

Smarte Bewässerung von Stadtbäumen

– Die rechtzeitige Vorhersage von gefährlicher Trockenheit im Bereich der Baumwurzel soll helfen, zielgerichtet und mit optimaler Wassermenge zu gießen.