Promotion
– Kompakte Bauweise, niedriger Schwerpunkt, geringer Wenderadius und kraftvolle Leistung
– Der Hauptausschuss des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB) hat im Rahmen des Deutschen Kommunalkongresses eine neue Verbandsspitze gewählt.
– Ist es erlaubt hinter Radbaggern oder Radladern einen Anhänger zur Baustelle mitzunehmen? Ja und Nein – entscheidend ist, was damit befördert wird.
– Wer sind die Heldinnen der Kommunalwirtschaft? Um diese sichtbarer zu machen, gibt es den neuen Wettbewerb „Die Kommunalheldin“.
– Im Zuge der Klimaanpassung braucht auch Rasen öffentlicher Grünflächen immer öfter eine künstliche Bewässerung. Doch wie, wann und wieviel?
– Die bema Maschinenfabrik feiert in diesem Jahr 85-jähriges Jubiläum. Ein Anlass für die Redaktion, mit Geschäftsführerin Sonja Koopmann zu sprechen.
– Der Riesen-Bärenklau ist eine sich schnell vermehrende invasive Pflanze. Wie das TBZ Flensburg dem Problem begegnet.
– Unser Ratgeber gibt Ihnen einen kompakten Überblick über die wichtigsten Änderungen der Vorschriften seit der Einführung der RSA 21.
– Die optimierte Streustofflagerung hat eine zentrale Bedeutung im Winterdienst. Was Bauhöfe bei der Planung eines Salz-Silos wissen sollten.
Promotion
– In den letzten Jahren haben viele Gemeinden neue Ansätze zur Instandhaltung im Freien erforscht, die Effizienz, Nachhaltigkeit und Komfort vereinen.
– Das Klimaanpassungsgesetz des Bundes setzt einen bundesweiten Rechtsrahmen für die Klimaanpassung in Bund, Ländern und Kommunen.