Verkehr sichern, Haftung vermeiden: Praxisratgeber zur RSA 21 25.06.2025 – Jetzt kostenlos sichern: Der große Ratgeber zur Verkehrssicherung nach RSA 21, exklusiv für Abonnenten des KommunalNewsletters.
Promotion Diesel oder Elektrisch – Welche Lösung passt in Ihre Kommune? 6. Juli 2025 – Kompakte Bauweise, niedriger Schwerpunkt, geringer Wenderadius und kraftvolle Leistung
demopark 2025: Rückblick 06.07.2025 – 34.000 Besucher, extremes Wetter, tolle Technik zum Anfassen, neuer demopark Campus und glückliche Medaillen-Gewinner, so das Kurz-Fazit.
Effektiv entsorgt mit vollelektrischer Müllpresse 04.07.2025 – Der Bauhof in Hohen Neuendorf setzt erstmals auf voll elektrisch angetriebene Fahrzeuge. Besonders bemerkenswert: eine vollelektrische Müllpresse.
Neuer KEA-BW Energiespiegel 03.07.2025 – Die KEA-BW erfasst, prüft und wertet die Energieverbrauchswerte, die nach § 18 KlimaG von den Kommunen gemeldet werden, aus.
Auszubildende im Bau- und Betriebshof der Kommune 02.07.2025 – In dem für die Berufsausbildung bei kommunalen Bau- und Betriebshöfen geltenden Berufsbildungsgesetz (BBiG) traten wichtige Änderungen in Kraft.
Schleswig-Holstein investiert in digitale Souveränität 01.07.2025 – Das Bundesland Schleswig-Holstein führt die deutsche Open-Source-Videokonferenzlösung OpenTalk flächendeckend in allen Landesbehörden ein.
Wie Regenwasser zur Ressource wird 30.06.2025 – Eine aktuellen Marktbefragung zu „Umgang mit Regenwasser“ bestätigen, dass das Umdenken in der Branche weiter voranschreitet.
Praxistipps für den Umgang mit Hitze in Kommunen 27.06.2025 – Wie können Städte besser auf extreme Hitze vorbereitet sein? Eine neue kostenfreie Difu-Publikation liefert Praxistipps mit Beispielen.
Pflanzwettbewerb Deutschland summt! 26.06.2025 – Die Stiftung für Mensch und Umwelt sucht noch bis zum 31. Juli Projekte, die zeigen, wie zukunftsgerichtet kommunale Biodiversitätsförderung aussieht.
Marktübersicht Ladekrane 24.06.2025 – Wenn Lasten auf die Ladefläche vom Kommunalfahrzeug gehoben werden müssen, führt kein Weg am Ladekran – der Klassiker unter den Ladehilfen - vorbei.
Ende des 2G-Mobilfunknetzes zwingt Kommunen zum Handeln 19.06.2025 – Die Abschaltung des 2G-Netzes rückt immer näher. Bis Sommer 2028 muss allein bei über 400.000 Aufzügen das Notrufsystem umgerüstet werden.
demopark 2025 zeigt praxisgerechte Innovationen 17.06.2025 – Digitaler, effizienter, nachhaltiger – diese Schlagwörter prägen viele Neuheiten, die mehr als 400 Aussteller auf der demopark vorstellen werden.
DStGB wählt neue Verbandsspitze 13.06.2025 – Der Hauptausschuss des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB) hat im Rahmen des Deutschen Kommunalkongresses eine neue Verbandsspitze gewählt.
Anhänger hinter selbstfahrenden Arbeitsmaschinen – Ja oder Nein? 13.06.2025 – Ist es erlaubt hinter Radbaggern oder Radladern einen Anhänger zur Baustelle mitzunehmen? Ja und Nein – entscheidend ist, was damit befördert wird.
Jetzt für „Die Kommunalheldin“ bewerben! 12.06.2025 – Wer sind die Heldinnen der Kommunalwirtschaft? Um diese sichtbarer zu machen, gibt es den neuen Wettbewerb „Die Kommunalheldin“.
Bewässerung kommunaler Rasenflächen 11.06.2025 – Im Zuge der Klimaanpassung braucht auch Rasen öffentlicher Grünflächen immer öfter eine künstliche Bewässerung. Doch wie, wann und wieviel?
Sauber gerüstet für die Zukunft 09.06.2025 – Die bema Maschinenfabrik feiert in diesem Jahr 85-jähriges Jubiläum. Ein Anlass für die Redaktion, mit Geschäftsführerin Sonja Koopmann zu sprechen.
Mit der Elektro-Lanze gegen Riesen-Bärenklau 06.06.2025 – Der Riesen-Bärenklau ist eine sich schnell vermehrende invasive Pflanze. Wie das TBZ Flensburg dem Problem begegnet.
Ratgeber Verkehrssicherung 05.06.2025 – Unser Ratgeber gibt Ihnen einen kompakten Überblick über die wichtigsten Änderungen der Vorschriften seit der Einführung der RSA 21.
Streustofflagerung: Anforderungen an Salz-Silos 04.06.2025 – Die optimierte Streustofflagerung hat eine zentrale Bedeutung im Winterdienst. Was Bauhöfe bei der Planung eines Salz-Silos wissen sollten.
Was ist das Klimaanpassungsgesetz? 02.06.2025 – Das Klimaanpassungsgesetz des Bundes setzt einen bundesweiten Rechtsrahmen für die Klimaanpassung in Bund, Ländern und Kommunen.