– Verl hat sich einen neuen Geräteträger für den Einsatz in der Wildkrautbeseitigung angeschafft - elektrisch mit hoher Nutzlast und Tempomat. Wir stellen Ihnen die Fahrzeugkombination vor.
– Wildkrautbekämpfung ist in den Kommunen eine ständige Herausforderung. Wie wird das Problem in der Praxis gelöst? KommunalTechnik hat telefonisch und online insgesamt 101 Baubetriebshofleiter befragt.
– Die Wildkrautbeseitigung steht vor der Tür. Die Wahl der geeigneten Methode gleicht einer Philosophie. Wir haben in verschiedenen Kommunen nachgefragt.
– Bei befestigten Wegen und Plätzen ist für die Vermeidung von Unkrautproblemen sehr wichtig, schon bei der Planung möglichst pflegeleichte Flächen im Blick zu haben.
– Was gilt bezüglich einer Pflanzenschutzmittel-Anwendung im öffentlichen Bereich - insbesondere auf Wege und Plätzen, dem sogenannten Nichtkulturland?
– Kommt Chemie nicht in Frage, stehen für die Bekämpfung von Unkräutern verschiedene mechanische und thermische Verfahren zur Verfügung. Die DEULA gibt einen Überblick.
– Der Riesenbärenklau ist eine invasive Pflanze und kann die Gesundheit gefährden.Die Bekämpfung des Neophythen gestaltet sich schwierig. Wir haben für Sie aktuelle Meldungen von Aktionen der Bauhöfe zur Beseitigung gesammelt.
– Wie der BUND berichtet, haben sich bisher rund 160 Städte und Gemeinden entschieden, ihre Grünflächen ohne Pestizide oder mindestens ohne Glyphosat zu bewirtschaften. Diese Orte sind nun auf einer interaktiven Karte abrufbar.
– Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) hat das Merkblatt DWA-M 608-1 „Bisam, Biber, Nutria - Teil 1: Erkennungsmerkmale und Lebensweisen“ veröffentlicht.
– Mit Beginn der Vegetationsperiode beginnt auch das Wildkraut auf Plätzen und Wegen zu wachsen. Damit steht das Problem der Bekämpfung auf dem Programm. Wir haben mit kommunalen Vertretern über ihre Konzepte der Wildkrautbekämpfung gesprochen.
– Von 2011 bis 2015 schrieb Dr. Thomas Brand vom Pflanzenschutzamt der Landwirtschaftskammer Niedersachsen in der KommunalTechnik über Schaderreger im öffentlichen Grün.