– Erstmals präsentierte Bucher Municipal seinen Bestseller aus der 2-m³-Klasse mit abgasfreiem Elektroantrieb: die CityCat 2020ev. Ihre Lithium-Ionen-Batterie liefert mit einer Kapazität von 56 kWh genügend Elektrizität für 8 h Einsatz im ver-gleichsweise harten Fahrmodus für Verbrauchs-Testzyklen gemäß der Norm EN 15429-1.
– Der neue Citymaster 2200 kann sowohl im Innenstadtbereich eingesetzt werden als auch – dank 62 km/h Höchstgeschwindigkeit – im überregionalen Einsatz oder auf Stadtautobahnen.
– Obwohl im Juli zwei Arbeitstage weniger zur Verfügung standen als Juli 2015, erreichten die Neuzulassungszahlen von Nutzfahrzeugen in Deutschland knapp das Volumen des Vorjahresmonats. Es wurden 28.500 Einheiten zugelassen (-1 %). Bereinigt um diesen Kalendereffekt, ergibt sich für den vergangenen Monat ein Zuwachs von 8 %.
– Das vierte Fachforum „Innovative Stadt- und Straßenbeleuchtung“, das in Zusammenarbeit mit neun Herstellern vom 11. bis 13. Oktober 2016 in Berlin auf der belektro stattfindet, widmet sich der umfassenden Informationsvermittlung über den aktuellen Stand der Technik im Bereich der Stadt- und Straßenbeleuchtung.
– Alle Berufsgruppen, deren Tätigkeit einen Aufenthalt auf Autobahnen erfordert, sind den Gefahren durch den Straßenverkehr ausgesetzt. Eine Lösung kann ein Funk-Vorwarnsystem sein.
– Der neue Hygion von Ravo reinigt nach Aussage des Herstellers nicht nur die Straße, sondern filtert auch Feinstaub aus der Luft. Letztgenanntes wird durch das patentierte „Saiga Particle System“ (SPS) erreicht, das laut Ravo vom deutschen TÜV geprüft und zugelassen worden ist.
– Vom 14. bis 17. September 2016 geht die GaLaBau, Internationale Fachmesse Urbanes Grün und Freiräume, im Messezentrum Nürnberg an den Start. Über 1.400 Aussteller treffen auf mehr als 67.000 Fachbesucher. Wir geben Ihnen die wichtigsten Infos an die Hand.
– Die nächste KommunalTechnik-Ausgabe erscheint Ende August mit 76 Seiten voller Informationen rund um die Arbeiten kommunaler Betriebe. Im Mittelpunkt des Heftes steht das "Spezial: GaLaBau 2016". Daneben gibt es weitere interessante Themen rund um Technik, Grünflächenpflege oder Müllbeseitigung.
– Bauhofleitertreffen sind eine gute Gelegenheit, um sich mit Kollegen auszutauschen. Gibt es solche Treffen bei Ihnen und wann findet das nächste statt?
– Wir suchen Teilnehmer für die Diskussionrunde "Wildkrautbekämpfung". Welche Erfahrungen haben Sie mit dem Thema gemacht und welche Lösungen haben Sie gefunden?