Aktuelle Meldungen

2. Auflage des Handbuchs Winterdienst

KommunalHandbuch Winterdienst

– Sind Sie für den Winterdienst gerüstet? Bestellen Sie jetzt das Handbuch Winterdienst der Zeitschrift KommunalTechnik.

Video: KT-PraxisTest Husqvarna Akkugeräte

– Akku-Technik hat sich mittlerweile in vielen Baubetriebshöfen etabliert. Die Geräte arbeiten leise und produzieren keine Abgase. Wie steht es aber mit der Leistungsfähigkeit? Im KT-PraxisTest wurden mehrere Husqvarna Geräte von Mitarbeitern der Stadt Göttingen auf Herz und Nieren geprüft.

„Wir könnten viel, wenn wir zusammenstünden“. Das beweisen die Gemeinden Schwalbach und Wadgassen.

Reportage: Zwei Gemeinden, eine Kehrmaschine

– Die Gemeinden Schwalbach und Wadgassen teilen sich eine Kehrmaschine. Zwischenfazit nach 20 Monaten: Reibungsloser Ablauf und mehr Bürgernutzen. Nicht zu vergessen: niedrigere Kosten und eine echte Punktlandung bei der Kalkulation. Kurzum: erfolgreiche Interkommunale Zusammenarbeit.

Welche Bäume meistern den Klimawandel?

– Hitzewelle und Trockenheit im Sommer ‒ Baumblüte im Dezember. Das waren die zwei Wetterextreme des vergangenen Jahres. Der Klimawandel setzt Bäumen in den Städten mehr und mehr zu. Daher ist man intensiv auf der Suche, Baumarten und Baumsorten zu finden, die den Extremstandort Stadt auch in Zukunft bewältigen.

Kinder von Bauhof begeistert

– Am Bau- und Betriebshof in Gauting fand erstmalig der „Maus-Türöffner-Tag“ 2016 in Zusammenarbeit mit dem WDR statt. Das Fazit: Kinder UND Eltern waren begeistert!

Weihnachtsbäume fit gemacht

– Der erste Schnee hat in diesem Jahr nicht lange auf sich warten lassen und Weihnachten rückt näher: noch 44 Tage! AS Motor zeigt, wie Weihnachtsbäume das ganze Jahr gepflegt werden, damit sie passend zur Weihnachtszeit gut dastehen.

Dieselfreie Zone in Herne?

– Die Kommunen sollen bei umweltfreundlichen Techniken Vorreiter sein. Auch bei der Elektromobilität. „Aber es wird uns nicht gerade leicht gemacht“, so Werner Hüttemann. Er ist technischer Leiter der „entsorgung herne“ und möchte künftig zwei Fußgängerzonen in Herne/Wanne-Eickel rein elektrisch kehren.

Für das Setzen des Fundaments wird immer wieder mit der Wasserwaage geprüft, ob alles im Lot ist.

Reportage: Punktfundamente im Bauhof Neu-Ulm

– Im Oktober 2015 wurde vom Bauhof in Neu-Ulm das erste Punktfundament gesetzt. Mittlerweile möchte Baubetriebshofleiter Hans-Jürgen Friede dieses System, das in erster Linie bei Verkehrsschildern Verwendung findet, nicht mehr missen.

Stromtanken erleichtert

– Mit dem neuen kostenlosen Service „Z.E. Pass” erleichtert Renault Elektroautofahrern den Zugang zu öffentlichen Ladestationen in ganz Deutschland.