– Das Thema Gehölzschnitt greift die Zeitschrift KommunalTechnik und dieser Newsletter immer wieder auf. Redakteur Jens Noordhof hat zwei Reaktionen zusammengefasst.
– Mit Beginn der Vegetationsperiode beginnt auch das Wildkraut auf Plätzen und Wegen zu wachsen. Damit steht das Problem der Bekämpfung auf dem Programm. Wir haben mit kommunalen Vertretern über ihre Konzepte der Wildkrautbekämpfung gesprochen.
– Nachdem die Gemeinde einen Kinderspielplatz angelegt hatte und er ein Jahr lang benutzt worden war, waren die Nachbarn wegen der Lärmbelästigungen nicht einverstanden. Sie verlangten von der Gemeinde eine Reduzierung dieser Belästigungen.
– Zusammen mit verschiedenen Bauhöfen testet die Redaktion KommunalTechnik regelmäßig neue kommunale Technik. Kennen Sie schon unsere Videos? Diese Maschinen haben wir getestet.
– Die Initiative HolzProKlima und proHolzBW freuen sich, den dritten Kommunalwettbewerb 2016/2017 in Baden-Württemberg veranstalten zu können. Noch bis zum 31. März 2017 werden Bewerbungen entgegengenommen.
– Am 20. Mai 2017 veranstaltet die Fraikin-Gruppe einen „Tag der offenen Tür“ in Emstek (Niedersachsen). Absammelfahrzeuge und deren Beschaffung ist Thema beim Tag der offenen Tür bei HS Fahrzeugbau.
– Im Winter müssen Gehölze gepflegt und Fällaktionen durchgeführt werden. Der Baubetriebshof Helmstedt berichtet von dieser Arbeit und wie mit sinkender Einwohnerzahl und mageren Haushaltskassen umgegangen wird.