Aktuelle Meldungen

Quelle: Vredo

Ein Arbeitsgang – zwei Grassorten

– Vredo hat die Sämaschinen der Sport-Serie weiterentwickelt. Die neue Durchsämaschine kann in einem Arbeitsgang zwei verschiedene Grassorten durchsäen.

Sammlermodell des MAN TGS (Quelle: Bruder)

Miniatur Müll-Lkw Hecklader

– Modelle machen sich gut im Büro, sind eine nette Erinnerungen und tolle Geschenke. Wie wäre es mit dem MAN TGS Müll-Lkw Hecklader im Maßstab 1:16?

Quelle: Sabo

Mähen mit Akku

– Herzstück der Akku-Serie von Sabo ist ein 6,0 Ah starker Lithium-Ionen-Akku mit 36 Volt.

6R mit neuem Fahrhebel

– Bei den beiden Topmodellen der 6R-Serie (6230R und 6250R) führt John Deere erstmals ein Bedienkonzept mit einem Multifunktionsjoystick ein.

Gehölzpflege in Allendorf

– Schlepper und Anbau-Astschere im Anschlag – so warteten die Mitarbeiter des Bauhofs in Allendorf (Eder) im hessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg auf den Winter. Denn ein Teil ihrer Wirtschaftswege kann nur bei Bodenfrost geschnitten werden.

Auszeichnung Kreis Steinburg v.l.n.r.: Sandra Ludwigh, Dr. Heinz Seppmann (1. Stellvertretender Landrat), Kristina Haverkamp (dena-Geschäftsführerin), Dr. Ingrid Nestle, Stefan Sievers, Udo Bottländer, Peter Labendowicz (Kreispräsident). Quelle: Kreis Steinburg

Energie- und Klimaschutzmanagements im Kreis Steinburg

– Der Kreis Steinburg ist als dena-Energieeffizienz-Kommune zertifiziert worden. Mit der Auszeichnung würdigt die Deutsche Energie-Agentur (dena) die schleswig-holsteinische Kommune für die Einführung eines Energie- und Klimaschutzmanagements (EKM) in der Kreisverwaltung.

Leise in die Zukunft

– Um das Thema Akkutechnik noch weiter in die Zukunft zu treiben, veranstaltete Husqvarna im Oktober eine internationale Tagung.

Salz, Splitt und Schneematsch

– Schnee gibt es im Harz meist reichlich, doch Schnee bedeutet auch viel Arbeit für die Winterdienstmannschaften. Die Redaktion KommunalTechnik hat die Fahrer des Baubetriebshofs Clausthal-Zellerfeld bereits im Jahr 2015 begleitet.

Quelle: Adler

Streuer mit Smartphonebedienung

– Bislang gehörten bereits Kabel- und Funkfernbedienungen zum Angebot von Adler, jedoch ließ sich damit nur die Streuweite bequem von der Fahrerkabine aus regulieren.