– Die Überkopf-Signalisation des mobilen LED-Vorwarners „Berghaus TOP-LED“ mit Auslegerarm macht mit LED-Technik und in 6 m Höhe über der Fahrbahn aktiv auf die vorausliegende Gefahrenstelle aufmerksam.
– Kommunen und Regionen sind deutschlandweit aufgerufen, sich mit vorbildlichen Projekten zum Klimaschutz und zur Klimafolgenbewältigung am Wettbewerb „Klimaaktive Kommune 2017“ zu beteiligen. Bewerbungsschluss ist der 15. April 2017.
– Die abc advanced biomass concepts GmbH aus Köln hat zu Jahresbeginn ein Kooperationsprojekt für Kommunen zur energetischen Nutzung von Neophyten, also gebietsfremder Pflanzenarten, initiiert.
– Stihl integriert Viking und setzt nach eigenen Angaben ab 2019 auf die Marke Stihl. Da beide über sich ergänzende Produktportfolien verfügen, bleibt das Gesamtsortiment unverändert erhalten und wird laut Hersteller auch künftig entsprechend der Kundenbedürfnisse weiterentwickelt.
– Einen Berg Mutterboden wegschaufeln – das schafft ein Mensch noch allein mit seiner Muskelkraft und einer Schaufel. Doch irgendwann stößt er an seine körperlichen Grenzen und benötigt die Hilfe von Maschinen. Zeppelin Rental hat die Leistungsfähigkeit von Baumaschinen und Menschen verglichen und diese in einer Grafik gegenübergestellt.
– Die Arbeitsgruppe Kommunalarbeiten traf sich in Kassel, um über die Bewertung von Abfall zu sprechen. Insbesondere ging es dabei um den Abfall, der während Erdarbeiten anfällt.