Aktuelle Meldungen

Bauhofleiter Michael Gräble und Joachim Deusch (v.l.) setzen bei der Grünflächenpflege auf Geräte mit Grasaufnahme sowie ein Frontschlegelmulchgerät.

KT-Umfrage: Grünflächenpflege

– Die Grünflächenpflege beschäftigt viele Kommunen und es gibt unterschiedliche Ansätze, diese Pflegemaßnahmen zu organisieren. Wir haben mit vier Kommunen gesprochen, welche Technik wie und warum zum Einsatz kommt.

Das Team vom Bauhof Fleckeby: Bernd Grothkopp, Ulli Gaida und Andreas Hammerich (v.l.n.r.)

Auf Traktoren gesetzt

– Der Fuhrpark des Bauhofes in Fleckeby ist bunt, was die Marken betrifft. Treu ist man sich aber beim Einsatz von Traktoren als Geräteträger. Neuestes Fahrzeug im Fuhrpark ist ein Claas Arion 430 CIS.

www.weatherpro.eu

Vorbereitet sein mit Wetter-Apps

– Damit der Winterdienst gut geplant werden kann, helfen Wetter-Apps, vorausschauend zu arbeiten. Eine Auswahl* an Programmen für Smartphones finden Sie hier.

Das Deutsche Institut für Normung (DIN) hat kürzlich eine Neufassung der DIN EN 1610 – Einbau und Prüfung von Abwasserleitungen und -kanälen – veröffentlicht.

DIN EN 1610- Was ist neu?

– Das Deutsche Institut für Normung (DIN) hat kürzlich eine Neufassung der DIN EN 1610 – Einbau und Prüfung von Abwasserleitungen und -kanälen – veröffentlicht. Das IKT bietet diesbezüglich Seminare in Gelsenkirchen an.

Quelle: üstra

Hannover setzt auf Hybridantrieb

– Mehrere Busflotten in Europa setzen bereits Solaris Urbino 18H Gelenkbusse mit dem Allison H 50 EP™ Hybridsystem im Innenstadtverkehr ein. Die üstra in Hannover verstärkt zum nächsten Jahr ihre Flotte um fünf weitere Busse.

Foto:  Peter Himsel / Service- und Kompetenzzentrum: Kommunaler Klimaschutz

9. Kommunale Klimakonferenz

– Im Fokus der diesjährigen Konferenz, am 28. und 29. November 2016 in Berlin, stehen Schnittstellen und Synergien von Klimaschutz und Klimaanpassung - sowohl innerhalb der Kommunalverwaltung als auch darüber hinausgehend betrachtet.

Foto: Schmatzler

Software für Spielplatzprüfer

– Unter dem Motto „barrierefrei und sicher leben“ berät Massstab Mensch alle mit der Planung, dem Bau, der Einrichtung, Inspektion und Wartung von Kindertagesstätten und Spielplätzen Beschäftigte. Jetzt bringt Massstab Mensch eine neue Software für Spielplatzprüfer raus.

Gut gerüstet für den Winter?

– Jeden Winter werden die Verantwortlichen in den kommunalen Baubetriebshöfen, Straßen- und Autobahnmeistereien vor die anspruchsvolle Aufgabe des Winterdienstes gestellt. Als Unterstützung bei dieser komplexen Aufgabe und als Nachschlagewerk bietet der Beckmann Verlag Ihnen hierfür das KommunalHandbuch Winterdienst (2. Auflage 2013).

GaLaBau 2016 in Bildern

– Die Redaktion KommunalTechnik war für Sie auf der GaLaBau 2016 unterwegs. Werfen Sie einen Blick in unsere Bildergalerie.

Führerscheine für kommuale Traktoreinsätze

– Häufig besteht die Annahme, dass nur Landwirte oder Lohnunternehmer Fahrzeuge der Fahrerlaubnisklassen L und T im Rahmen der land- oder forstwirtschaftlichen (lof) Zwecke führen dürfen. Unter gewissen Voraussetzungen darf jedoch auch der kommunale Traktoreinsatz mit diesen Führerscheinklassen durchgeführt werden.