– Viel Engagement und ein Team, das zusammenhält, zeichnet den Bauhof der Stadt Leopoldshöhe aus. Er bewältigt nicht nur die typischen Aufgaben, vielmehr setzt sich der Bauhof auch für Menschen ein, die unsere Gesellschaft oftmals schon abgeschrieben hat. Dafür wurde der Bauhof als Gesamtsieger des KT-Image-Awards 2014 ausgezeichnet.
– Demnächst sind die Mitarbeitder der Ahlener Umweltbetriebe schneller unterwegs und besser ausgerüstet - dank eines speziell ausgerüsteten E-Lastenrads.
– Die Ursachen von Fehlzeiten unterscheiden sich erheblich nach den Berufszweigen. Berufe in der Entsorgungs indutrie sind vor allem von Muskel-Skelett-Erkrankungen betroffen, teilt die AOK mit.
– In diesem Jahr berichtet der Bauhof Aschersleben über die Arbeiten im Betrieb. Auch dort hat der Frühling Einzug gehalten, es grünt und blüht. Daran haben die Mitarbeiter des Bauhofs ihren Anteil.
– Der neuentwickelte, schwingungsgedämpfte Führungsholm der agria 8100 WK 60 soll zu geringen Vibrationen führen und ermüdungsfreies Arbeiten ermöglichen.
– Im Zuge mehrjähriger Investitionen hat der Eigenbetrieb der Stadt Nürnberg beide Klärwerksstandorte von Natriumdampflampen auf zeitgemäße LED-Leuchten umgestellt.
– In Aschersleben hat der Frühling Einzug gehalten, es grünt und blüht – und daran hat die Belegschaft einen Anteil. Was der Bauhof sonst noch in petto hat diesmal? Die ganze Palette – von Bauarbeiten bis hin zu einem Beinbruch.
– Kärcher erweitert seine Produktreihe der kompakten kommunalen Saugkehrmaschinen um ein Modell der 1-m³-Klasse: die MC 130. Die robuste und wendige Maschine bleibt auch mit maximaler Zuladung unter dem zulässigen Gesamtgewicht von 3,5 t.
– Der Baden-Württembergische Bürgermeistertag findet am 20. Mai im Rahmen der achten CEB statt. Die CEB ist die internationale Fachmesse und Kongress für energieeffiziente Gebäude und dezentrale Energieerzeugung.