– Das Potential der Umweltzonen ist noch nicht ausgeschöpft.
Ab dem 01. Juli gilt die grüne Umweltplakette auch Nordrhein-Westfalen und damit ist Dieselfahrzeugen der Euro-Klassen 3/II die Einfahrt in Umweltzonen verboten.
– Viele Kommunen in Deutschland müssen Geld sparen. Einige ziehen zu diesem Zweck die Bürger heran und wollen so Geld sparen, doch wo gibt es diese Bürgerhaushalte?
– Anlässlich der anstehenden Haushaltsberatungen im Deutschen Bundestag fordern die Umwelt- und Verkehrsverbände die Bundesregierung erneut auf, die im Koalitionsvertrag angekündigte Förderung der Partikelfilternachrüstung für Diesel-Pkw und leichte Nutzfahrzeuge zu gewährleisten.
– Als erste deutsche Stadt erhält das hessische Hanau das Siegel "Kinderfreundliche Kommune". Damit wird der systematische Einsatz der Stadt für die Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte des Kindes ausgezeichnet.
– Einer Stadt muss bei Grünflächenpflege der Spagat zwischen Attraktivität und Funktionalität gelingen. Die Redaktion KommunalTechnik hat nachgefragt, wie die Stadt Ulm die Grünflächenpflege in Zukunft gestalten will und nebenbei von einem besonderen Problem erfahren, mit dem die Stadt zu kämpfen hat.