– Die Stiftung Die grüne Stadt stellt eine neue Broschüre zur Verfügung. Im Fokus der Veröffentlichung „Bäume in der Stadt: Wertvolle Gestalten im öffentlichen Grün“ stehen die Gehölze.
– Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) startet in das Jahr 2015 mit einem neuen Corporate Design. Nutzer finden beim VKU Neuigkeiten und Hintergrundinformationen zu den Sparten Energie, Wasser/Abwasser/
Telekommunikation, Abfallwirtschaft und Stadtreinigung sowie rechtliche, steuerliche oder auch kommunikative Themen.
– Die "Produktkombination" von den Spar-Menüs bei Fast-Food Ketten haben auch auf Verlage konkrete und unangenehme Auswirkungen. Kostenlose eMagazine werden dadurch zum unkalkulierbaren Risiko.
– Der Winterdienst kann anstrengend sein. Damit Fahrer trotzdem einen möglichst angenehmen Arbeitsplatz nutzen können, sind die Multifunktionslader-Serien 500, 600 und 700 von Avant mit vollschließenden, beheizbaren Komfort-Kabinen ausgerüstet.
– Welche Verkehrsmittel die Menschen in der EU nutzen, wie sie deren Qualität bewerten und was sie bewegen würde, auf andere Verkehrsmittel umzusteigen, zeigt das von der EU-Kommission veröffentlichte Eurobarometer.
– Der Verein Niemandsland e.V. hat am Montag, 8. Dezember, den mit 2.500 Euro dotierten Umweltpreis der Landeshauptstadt Düsseldorf verliehen bekommen. Oberbürgermeister Thomas Geisel zeichnete den Verein damit für sein außergewöhnliches Engagement zur Vermeidung von Abfällen aus.
– In einigen Kommunen könnten ab April 2015 nach und nach die Lichter ausgehen. Wer nicht Ersatz für die ab dann verbotenen Quecksilberdampf-Hochdrucklampen geschafft hat, wird im Dunkeln stehen, falls eine davon durchbrennt. Isernhagen hat sich diesem Thema bereits Anfang der 90iger Jahre gewidmet und früh den Schritt in die LED-Technik gewagt. Die Redaktion KommunalTechnik hat nachgefragt.