– Klimaschutz ist ein wichtiges Thema in Saarlouis. 2008 startete die Stadtverwaltung bereits damit, die eigenen Gebäude energetisch zu optimieren. Ein Jahr später folgte die Einstellung eines Klimaschutzmanagers. Nun wurde die Biomassenheizanlage beim Neuen Betriebshof Saarlouis offiziell in Betrieb genommen.
– Eine saubere Stadt und eine müllfreie Landschaft sind für die meisten Menschen ein wichtiges Stück Lebensqualität, die immer dann beeinträchtigt wird, wenn Bürger ihren Müll achtlos auf Straßen oder öffentliche Grünflächen werfen. Die Kampagne "Sauberhaftes Hessen" unternimmt etwas dagegen.
– Zur Weihnachtszeit werden Straßen, öffentliche Plätze oder das private Wohnzimmer geschmückt. Wie organisieren Kommunen und Vereine den Aufbau, aber vorallem die Entsorgung nach den Feiertagen?
– In der Weihnachtszeit finden vielerorts die Weihnachtsmärkte statt. Sie sind eine Chance für Kommunen Geld einzunehmen, aber bedeuten auch Arbeit und Müll.
– Der Winterdienst steht vor der Tür und die Dokumentation darf nicht fehlen. Das internetbasierende Telematiksystem Mobidat fragt automatisch die Fahrzeug- und Gerätedaten ab und kombiniert diese mit Orts- und Zeitkoordinaten.
– Wie sich die Abfallwirtschaft in Deutschland vom Jahr 1945 bis 1975 entwickelt hat, darüber berichtet die SASE-Neuerscheinung. Das Buch dokumentiert die Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs bis hin zur Entwicklung der modernen, leistungsfähigen Abfallwirtschaft im Konsumzeitalter.