Aktuelle Meldungen

Bodenatlas 2015

Bodenatlas veröffentlicht

– Anfang Januar stellten die Heinrich-Böll-Stiftung, das Nachhaltigkeitsinstitut IASS, die Umweltschutzorganisation BUND sowie die Zeitschrift „Le Monde diplomatique“ den Bodenatlas 2015 vor. In dem 52-seitigen Bericht wird der Flächenbedarf der europäischen Bevölkerung hochgerechnet.

Quelle: Holder

Neues Antriebskonzept

– Das neue Antriebskonzept von Holder „PowerDrive“basiert auf vier 400 cm³ starken Radmotoren, einem neu entwickelten Ventilblock zur Steuerung des Hydraulikflusses sowie einer intelligenten Fahrelektronik, die je nach Fahrsituation automatisiert zwischen Allradmodus und Zweiradmodus wechselt.

Quelle: Westermann

Elektrische Version

– Mit der batteriebetriebenen „Electric“-Version des Aufsitzers Cleanmeleon 2 bietet die Firma Westermann nun ein emissionsfreies Reinigungsgerät an.

Quelle: Birchmeier Sprühtechnik AG

Sprühen statt streuen

– Die Birchmeier Sprühtechnik AG hat den tragbaren Solesprüher IceFighter BackBag entwickelt. Mit dem Gerät sollen sich Eis und Glätte von Treppen, Gehsteigen und Einfahrten effizient und umweltschonend entfernen lassen.

Neue Broschüre „Bäume in der Stadt

Broschüre: Bäume in der Stadt

– Die Stiftung Die grüne Stadt stellt eine neue Broschüre zur Verfügung. Im Fokus der Veröffentlichung „Bäume in der Stadt: Wertvolle Gestalten im öffentlichen Grün“ stehen die Gehölze.

Quelle: Stihl

Handlich

– Stihl erweitert sein Produktprogramm. Die Tophandle-Motorsäge MS 201 TC-M ist jetzt serienmäßig mit M-Tronic ausgestattet.

Das neue Design findet sich auf auf der Webseite des VKU.

Neues Design beim Verband kommunaler Unternehmen

– Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) startet in das Jahr 2015 mit einem neuen Corporate Design. Nutzer finden beim VKU Neuigkeiten und Hintergrundinformationen zu den Sparten Energie, Wasser/Abwasser/ Telekommunikation, Abfallwirtschaft und Stadtreinigung sowie rechtliche, steuerliche oder auch kommunikative Themen.

Kostenlose eMagazine

– Die "Produktkombination" von den Spar-Menüs bei Fast-Food Ketten haben auch auf Verlage konkrete und unangenehme Auswirkungen. Kostenlose eMagazine werden dadurch zum unkalkulierbaren Risiko.