– Am Arlberg in den Alpen ist der Winter zurückgekehrt - und das Ende Mai. Dies bedeutete einen erneuten Einsatz für den Winterdienst und erhöhte Vorsicht auf den Passstraßen.
– Unter dem Motto 'Let’s Clean Up Europe' fanden Anfang Mai zahlreiche Abfallsammelaktionen statt. Diese sollen einen bewussteren Umgang mit Abfällen vermitteln.
– Öffentliche Auftraggeber, die Kommunalfahrzeuge oder Omnibusse beschaffen wollen, finden in einem neuen Leitfaden Empfehlungen, wie sie Umweltaspekte in die Vergabe- und Vertragsunterlagen einbeziehen können. Ziel ist vor allem, die durch diese Fahrzeuge verursachten Schadstoff- und Geräuschbelastungen zu verringern.
– Einstimmig wurde im Göttinger Sozialausschusse zugestimmt, Räder für Flüchtlinge herzurichten. Diese sollen die Fundräder zur Verfügung gestellt bekommen, um die eigene Mobilität zu verbessern.
– Um seine Position auf dem deutschen Markt zu stärken und seinen Kunden und Anwendern einen optimalen Service und beste Betreuung zu bieten, benennt ParkLand Maskinfabrik A/S einen Generalimporteur für Deutschland. ParkLand ist ein dänischer Hersteller von Mähcontainern.
– Kurz nach Bekanntwerden des Erdbebens in Nepal schickte der britische Baumaschinenhersteller JCB Baggerlader und Stromgeneratoren in das Erdbebengebiet, um Soforthilfe zu leisten. Zehn Baggerlader sind inzwischen im Hilfseinsatz der nepalesischen Armee innerhalb der am schwersten betroffenen Gebiete.
– Für Kommunen, Landwirte und Lohnunternehmer bietet Reform mit dem neuen Mounty 110 V samt den dazu passenden Anbaugeräten Lösungen für den Ganzjahreseinsatz in den Bereichen Grünflächenpflege- und bewirtschaftung, Straßenunterhalt und Arealpflege, Belade- und Transportarbeiten sowie Winterdiensteinsätze.
– Der Ausbau der Ladestationen für elektro-Autos ist auf einem guten Weg. Im letzten Jahr standen insgesamt 5.500 öffentlich zugängliche Ladepunkte zur Verfügung. Eine Studie ermittelte den Zuwachs und die Anzahl in den einzelnen Bundesländern.