Aktuelle Meldungen

Quelle: Cat

Wenn Theorie und Praxis auseinandergehen

– Der neue Cat Radlader 966M wurde bei der Kies und Betonwerk GmbH (KBR) in Roggenstorf für Lade- und Transportaufgaben im Trockenbau von Kies und Sand getestet. Betriebsleiter Nils Meyer ließ sich die Maschine im Einsatz vorführen.

Der Fuhrpark umfasst 7 Lkw und 11 Multicar, zwei Radlader, zwei Mobilbagger und eine Kehrmaschine (MFA), die auch mit entsprechenden Bürsten zur Wildkrautbekämpfung eingesetzt wird. Dazu kommen diverse Kommunaltraktoren von Kubota und Iseki sowie rund sechzehn Transporter, geschlossen oder mit Pritsche.

KT-Umfrage: Gebrauchtfahrzeuge

– Die Redaktion KommunalTechnik hat in drei Betrieben nachgefragt, wie sie ihren kommunalen Fuhrpark handhaben – und der besteht nicht immer nur aus Neufahrzeugen. Denn nicht überall entsprechen die Budgets der Bauhöfe den hohen Anschaffungskosten von Maschinen und Geräten.

Quelle: Yanmar

Neue Bodenfräse

– Yanmar stellt seine neue Produktreihe mit YK-Bodenfräsen vor. Die nächste Generation der Bodenbearbeitung wurde auf der Demopark vorgestellt.

Quelle: Sabo

Weiter verbessert

– Auf der demopark in Eisenach präsentierte Sabo sein Sortiment für die private und professionelle Rasen- und Grundstückspflege.

Katzen und Straßenverkehr - das passt häufig nicht zusammen.

Tote Katzen und Fliegensterben

– Überfahrene Tierkörper von Wild- und Kleintieren werden im Sinne der Verkehrssicherheit häufig von Bauhöfen beseitigt. In Neuss steht dafür extra eine Kühltruhe bereit, während in Chamerau in warmen Sommermonaten zum Schneeschieber gegriffen werden muss.

Hitzewelle führt zu Schäden

– Menschen, Tiere und Pflanzen leiden unter anhaltender Hitze. Aber auch Materialien, wie Meldungen über Leitungsschäden und umgestürzte Salzsilos zeigen.

Hamburg bei Nacht

Intelligentes Licht für Hamburgs Straßen

– Hamburg möchte eine intelligente Stadt werden. Unter dem Begriff "Smart City" werden Projekte durchgeführt, die das Leben in der Hansestadt sicherer und angenehmer machen soll. Vor einigen Wochen wurden die ersten intelligenten Straßenlaternen aufgestellt.

Quelle: Lehnhoff

Neues Montage- und Logistikzentrum

– Das Baden-Badener Unternehmen Lehnhoff baut auf eigenem Gelände ein neues Montage- und Logistikzentrum und will dadurch Produktionsprozesse optimieren und die Kapazität steigern. Bisher sind Logistik, Versand und die Warenannahme in einem Gebäude untergebracht.