– Zusätzlich zum umfangreichen Rahmenprogramm in den Foren bietet die IFAT, die vom 30. Mai bis 3. Juni auf dem Messegelände in München stattfindet, erstmalig acht Live-Demonstrationen – jeweils vier in den Bereichen Wasser & Abwasser sowie Recycling & Kommunaltechnik.
– Der neue 790 1/2 Ganzstahl-Hammer von Picard ist im Vergleich zu seinem Vorgänger mit 800 g rund 100 g leichter und verspricht ein gutes Handling aufgrund seines Ledergriffs.
– Grundlage der LoBox-Idee waren nach Angaben des Herstellers die Parameter Leichtbau und Effizienz. Die Abmessungen der LoBox entsprechen mit 1.200 x 800 mm jenen einer klassischen EPAL/EUR-Palette, die Höhe liegt bei 714 mm.
– Nach mehrjähriger Vorbereitung ist es im Jahr 2016 soweit: Für Auftragsvergaben, deren Volumen so hoch ist, dass es den jeweiligen EUSchwellenwert überschreitet, wird die elektronische Ausschreibung zur Pflicht.
– München stand sieben Tage im Zeichen der bauma. Die Weltleitmesse ist eine führende Plattform für Experten rund um Bau- und Baustoffmaschinen, Baufahrzeuge und -geräte sowie Bergbaumaschinen.
– Eine Alternative zu chemischen Herbiziden bei der Unkrautbekämpfung zeigt Hako mit seinem Multicar M31 H in Kombination mit der neuen Heißdampfanlage von Reinex.
– Vom 01. März bis 30. September 2016 ist aus Bestandsschutzgründen radikales Stutzen oder Roden von Hecken nicht erlaubt. Lediglich Form- und Pflegeschnitte können dagegen ganzjährig vorgenommen werden. Die kabellose Heckenschere Echo HC-1501 soll dabei helfen.
– Die Keil-Vario-Schneepflüge der Baureihen Bucher UR und Bucher UM können in drei Pflugeinstellungen gefahren werden: der Keilstellung, der normalen Diagonalstellung sowie der sogenannten V-Stellung.
– Die neue Wildkrautbürste für die Kehrmaschine bema Kommunal 600 Dual entfernt mit einem speziell verstärkten und gebündelten Stahlflachdrahtbesatz laut Hersteller Unkraut und Wildmoose umweltschonend, weil der Einsatz von Herbiziden entfällt.
– Die Scherm Gruppe und ihr Kunde BMW setzen im Münchner Stadtgebiet einen Elektro-Lkw für Kurzstreckentransporte ein. Bei der Realisierung des 40-Tonners spielte das Allison Vollautomatikgetriebe eine wichtige Rolle.
– Das KT-Tagebuch wandert 2016 in den Süden. In diesem Jahr wird Bauhofleiter Georgio Buchs von den Ereignissen auf dem Bauhof Kaufbeuren berichten. Lesen Sie exklusiv den nächsten Tagebucheintrag!
– Im Allgäu hoffen die Kaufbeurer auf den Frühling. Stattdessen bekommen sie fast 30 cm Neuschnee, der die Tagesplanungen ganz schön durcheinander bringt. Bauhofleiter Georgio Buchs berichtet, wie er und seine Mitarbeiter dem Wetter trotzen