– Je vielseitiger ein Fahrzeug genutzt werden kann, desto wirtschaftlicher ist es. Diese Überlegung war für MAN die Leitidee bei der Entwicklung des Lkw TGM 13.250 4X4 BL. Er ist für die Nutzung unterschiedlicher Wechselaufbauten konzipiert, wie z.B. eine Kehrmaschine oder ein Kipper mit aufgesetztem Winterdienststreuer.
– Bereits seit 2007 führt TIM Consult ihre Studien zu „Softwarelösungen in der Entsorgungswirtschaft“ durch. Die 5. Auflage wurde sowohl inhaltlich als auch um neue Anbieter erweitert. So wurde zum einen das Thema Telematik und Mobile Systeme in die Studie integriert, zum anderen beinhaltet die Studie einen komplett neuen Teil zu Softwarelösungen für Entsorgungsanlagen.
– Gemeinden und Kommunen stehen vor der Aufgabe, Unkraut auf schonende Weise, möglichst effizient und nachhaltig zu beseitigen. Mit dem neuen Zubehör „Weed Control“ für seine Heißwasser-Hochdruckreiniger stellte Kärcher jetzt eine Lösung vor, die diese Bedingungen durch die drucklose Ausbringung von heißem Wasser erfüllt.
– Einige Kommunen betrieben sie noch: eine eigene Gärtnerei. Im Sommer herrscht dort Hochsaison und der Avant 750 Multifunktionslader soll ideal für den dortigen Einsatz geeignet sein.
– Der Recyclinghof Herne wurde vor zehn Jahren aus gewerblicher Hand in die kommunale Verantwortung an den Betriebsstandort der „entsorgung herne“ überführt. „Der Grund war zum einen, mehr Service für die Bürger zu bieten und die Möglichkeit zu haben, behinderte, bzw. leistungsgeminderte Mitarbeiter einsetzen zu können“, schildert der Betriebsleiter Randolf Budde. Jetzt steht der nächste Schritt an.
– Die öffentliche WLAN-Infrastruktur wächst laut Angaben des Verbandes der Deutschen Internetwirtschaft rasant. Für große Service-Provider eröffnet dies neue Geschäftsfelder und stellt sie gleichzeitig vor technische Herausforderungen. Die Netzwerk-Experten von ituma (Hilden, NRW) haben deshalb jetzt – zusammen mit Ruckus Wireless – eine neuartige WLAN-Plattform entwickelt.
– Die Internetseite des europäischen Projekts EnPC-INTRANS bietet umfangreiche Schulungsmaterialen für Kommunen, Projektsteuerer und potenzielle Contractoren.
– Eine unabhängige Jury wählte die Preisträger 2016 des Wettbewerbs „Kommune bewegt Welt“. Den Gewinnerinnen und Gewinnern winken Preise im Gesamtwert von 135.000 Euro.
– Das Unternehmen Toro steht seit seiner Gründung vor über 100 Jahren für Lösungen rund um die Themen Rasenpflege, Nutzfahrzeuge für die Landschaftspflege und Beregnung von Grünflächen.
– Während Häcksler anderer Hersteller auf gerade Messer setzen, verwendet der britische Hersteller GreenMech sein patentiertes Disc-Messersystem in allen Häckslern.
– Wissenschaftler aus Deutschland und mehreren EU-Staaten warnen vor den Folgen der ständig zunehmenden nächtlichen Lichtmenge aus Beleuchtungssystemen in Städten und Gemeinden. Mehrjährige Untersuchungen belegten gravierende nachteilige Einwirkungen auf das Ökosystem selbst bei sehr geringen Intensitäten.
– Der multifunktionale Aebi Terratrac TT211 macht in leuchtendem Orange eine gute Figur. Sechs davon sind ab sofort für das Bundesland Niedersachsen im Kommunaleinsatz und u.a. in Braunschweig, Hannover, Lathen, Holdorf, Osnabrück sowie Hittfeld stationiert.
– Als Messeneuheit auf der GaLaBau stellt die Wiedemann GmbH mit dem Terra Spike SL ein leichtes Heckanbaugerät für Kompakttraktoren zum Tiefbelüften und Beseitigen von Verdichtungen auf Sportplätzen und Rasenflächen vor.
– Die Entwicklung eines dichten Nutzrasens auf öffentlichen Flächen, wie Parks oder Sportanlagen erfordert den Einsatz von Rasendüngern. Die Düngung findet dabei meist in den Monaten April, Juni und August statt. Um Düngemittel bei der Düngung von Rasenflächen gut dosiert einsetzen zu können, hat Echo Motorgeräte den neuen fahrbaren Schleuderstreuer SP-125 entwickelt.
– Umwelt- und Klimaschutz gewinnen auch im Beschaffungswesen der öffentlichen Hand immer mehr an Bedeutung. Eine jetzt erschienene Broschüre soll bei der Umsetzung helfen.