– Die Corona-Pandemie hat so einiges auf den Kopf gestellt – auch in den Baubetriebshöfen. Die Redaktion hat darüber mit dem Vorsitzenden des Bundesarbeitskreises, Hans-Jürgen Schiffner, gesprochen.
– Eine Antriebseinheit, viele Werkzeuge. Bei Ego gibt es ein solches System auch für Akku-Gartengeräte. KommunalTechnik hat das Multifunktionswerkzeuge-Set MHSC2002E ausprobiert.
– Vor über 20 Jahren hat Bad Saulgau in Oberschwaben begonnen, das öffentliche Grün artenreicher zu gestalten. Mittlerweile werden dadurch auch Kosten gespart.
– Mähraupen erleben gerade einen regelrechten Boom - trotz der verhältnismäßig hohen Investitionskosten. Wir haben das Modell CR 10 von Herder getestet.
– Dekontaminationsaufbauten für die Flächenreinigung, Abtrennungen im Fahrgastraum, Hygienehaken, Dampfreiniger und mehr... Eine Auswahl technischer Hilfsmittel zur Corona-Virusabwehr in Kommunen.
– Die Montage und Demontage von Reifen können mit Gefahren verbunden sein. Wer sich darauf einlässt,sollte seine Fähigkeiten richtig einschätzen können.
– Um Begegnungen zwischen den Mitarbeitern so weit wie möglich zu minimieren, wurden die Arbeitszeiten auf dem Baubetriebshof Bergkamen zeitlich versetzt gestaltet.
– Im Akkubereich spielt Cramer eine Rolle, seitdem es von der chinesischen Globe Group übernommen wurde. Wir haben die Cramer Akkukettensäge 82CS25 ausprobiert.
– Am Städtischen Bauhof Kaufbeuren ist wegen der Coronakrise derzeit nur knapp ein Viertel aller Mitarbeitenden bei der Arbeit, mit wechselnder Präsenz.
– Versetzte Schichten, Abstand im Pausenraum, abgesagte Schulungen: Der Stadt- und Landschaftspflegebetrieb Halberstadt hat sich auf Corona eingestellt.