– Auf befestigten Freiflächen machen sich Wildkräuter schnell in jeder Fuge breit. Hauptthema des Seminars der DEULA Nienburg wird daher die Beseitigung von Wildkräutern mit mechanischen und physikalischen Methoden sein.
– Die Winter-Linde ist der Baum des Jahres 2016. Dies gab Dr. Silvius Wodarz, Präsident der Baum des Jahres Stiftung, bekannt. Linden sind die häufigsten Bäume Deutschlands und Mitteleuropas in Stadt und Landschaft.
– Von 2011 bis 2015 schrieb Dr. Thomas Brand vom Pflanzenschutzamt der Landwirtschaftskammer Niedersachsen in der KommunalTechnik über Schaderreger im öffentlichen Grün.
– So schnell ist ein Jahr vergangen und in seinem letzten Tagebucheintrag berichtet André Könnecke von den Wintervorbereitungen in Aschersleben. Um unabhängiger von der Finanzlage der Stadtverwaltung zu sein, ist man außerdem auf der Suche nach Aufträgen von Dritten.
– Auf 7.500 € schätzte die Stadt Stadthagen die Kosten für den barrierefreien Umbau einer Bushalteinsel. Stattdessen entwickelte der Bauhof ein deutlich günstigeres System, mit dem Rollstuhfahrer an einem einfach erreichbaren Ort einsteigen können.
– Noch stehen sie geschmückt und prächtig in den Stuben. Doch es dauert nicht lange, dann hat das nadelige Vergnügen ein Ende. Die Redaktion KommunalTechnik hat Anfang 2015 die Entsorgung der Weihnachtsbäume in Stade begleitet.
– Die Längshackmaschine WT 10 XL DLB von MusMax ist mit einem 8 m langen Austragförderband und einem CAT C18 Dieselmotor mit 775 PS mit Doppel-Turbo-Kraftpaket ausgestattet.
– Wenn über die Marktsituation von Radladern geredet wird, reden Hersteller gerne von ihren Verkaufszahlen. Aber wie sehen eigentlich Kunden die Situation?