Aktuelle Meldungen

Foto: NürnbergMesse

Messerückblick: Kommunale und EVS30

– Im Oktober fanden zwei für unsere Branche interessante Messen statt: Die Kommunale in Nürnberg und die EVS30 in Stuttgart. Was die Besucher geboten bekamen und wann die nächsten Veranstaltungen stattfinden, haben wir für Sie zusammengefasst.

Dienstleistungsangebot der VKU neu strukturiert

– Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) stellt das Dienstleistungsangebot für seine Mitglieder neu auf. Die bisherigen Beteiligungen VKU Service GmbH und VKU Consult GmbH fusionieren.

Prof. Dr. Henning Kagermann ist Vorsitzender Nationale Plattform Elektromobilität (Quelle: NPE)

E-Moblität: Chancen auf Förderung

– An der Elektromobilität kommt man derzeit nicht vorbei – auch die Kommunen mit ihrem Fuhrpark nicht. Daher wollen wir wissen: Wie geht es in Zukunft weiter und welche Chancen auf Förderung haben die Kommunen? Antworten gibt Prof. Dr. Henning Kagermann, Vorsitzender Nationale Plattform Elektromobilität.

Aufräumen nach dem Sturm

– Nach dem Orkantief "Xavier" müssen viele Kommunen im Norden aufräumen. Die Redaktion KommunalTechnik hat den Baubetriebshof in Schortens in Friesland bei den Arbeiten begleitet.

Messeinfo Agritechnica

– Nicht nur für die Landwirtschaft, auch für Kommunen ist die Agritechnica interessant. Zahlreiche Hersteller präsentieren Neuheiten. In Halle 26 finden Sie alle Informationen rund um Kommunaltechnik, Landschaftspflege und Forst.

Bauhöfe im Oktober

– Der Orkan, Laub, die Vorbereitung auf den Winterdienst und das Ende der Grünpflegesaison: Im Oktober gab es viel zu tun für die Bauhöfe im Land.

Bremen reorganisiert Stadtreinigung

– Der Bremer Senat hat kürzlich die Gründung einer „Anstalt öffentlichen Rechts“ (AöR) für die Aufgaben der kommunalen Abfallwirtschaft und Straßenreinigung sowie Winterdienst beschlossen. Damit sind die Weichen für eine stärkere Bündelung und schrittweise Re-Kommunalisierung dieser Aufgaben gestellt.

Nachrüstung von 5,3 Mio. Fahrzeugen

– Die Bundesregierung will durch Nachrüstung von Dieselfahrzeugen Fahrverbote vermeiden. In unserer Umfrage wollen wir wissen: Wie betroffen sind Sie?