– Für ein positives Image bei Touristen und Bürgern wird in Ravensburg allerhand getan. Der Betriebshof investiert dazu viel Arbeit in die Stadtreinigung und initiiert auch zahlreiche öffentlichkeitswirksame Aktionen. Das brachte beim KT-Image-Award Platz 2 in der Kategorie „Beste Einzelaktion“.
– Was bewegt die Bauhöfe im Februar und welche Meldungen haben es in die Zeitungen geschafft? In unserem Pressespiegel zeigen wir es Ihnen: Winterdiensteinsätze, Gehölzpflege und Aufräumarbeiten sind die Themen.
– Wie der BUND berichtet, haben sich bisher rund 160 Städte und Gemeinden entschieden, ihre Grünflächen ohne Pestizide oder mindestens ohne Glyphosat zu bewirtschaften. Diese Orte sind nun auf einer interaktiven Karte abrufbar.
– Im Januar erschien die neue Ausgabe der WFZruhr. Das Magazin beschäftigt sich mit Portraits und Infos aus der Kreislaufwirtschaft. Wir stellen Ihnen einige Inhalte kurz vor.
– Wichtigste Devise im Winterdienst auf Autobahnen ist, Glätte nicht zu bekämpfen, sondern sie im Optimalfall präventiv zu verhindern. Dabei spielt vor allem Sole, also „FS 100“, mittlerweile eine immer größere Rolle – so auch bei der mittelfränkischen Autobahnmeisterei Neusitz.
– Spielen, was das Zeug hält! Das sollte am besten jeden Tag für alle Kinder möglich sein. Daran erinnert jedes Jahr am 28. Mai der Weltspieltag. Haben Sie schon eine Aktion geplant?
– Der Arbeitskreis Stadtbäume des Fördervereins GALK e. V. hat in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Partnerverband VSSG ein neues Positionspapier zum Thema Slacklinen veröffentlicht.
– Ab dem 01.07.2018 wird die Mautpflicht von derzeit 15000 km auf 40000 km in Deutschland ausgeweitet.
Das für die Mautpflicht zulässige Gesamtgewicht wird von derzeitig 12 t auf 7,5 t herabgesetzt.
– In den Ausläufern der norddeutschen Mittelgebirge, zwischen Harz und Ith, liegt Alfeld, eine beschauliche Stadt im Leinetal mit 19.000 Einwohnern. Weder alpin noch Flachland, stellt der Winterdienst hier ganz eigene Anforderungen, wie wir beim Besuch des Baubetriebshofes erfahren haben.