– In den Ausläufern der norddeutschen Mittelgebirge, zwischen Harz und Ith, liegt Alfeld, eine beschauliche Stadt im Leinetal mit 19.000 Einwohnern. Weder alpin noch Flachland, stellt der Winterdienst hier ganz eigene Anforderungen, wie wir beim Besuch des Baubetriebshofes erfahren haben.
– In einem Jahr wie 2017 fiel in den Kommunen sehr viel Grünschnitt an. Eigentlich gutes "Futter" für die zahlreichen Biogasanlagen, doch die Annahme wird häufig verweigert.
– Die Gewinner stehen fest! Im letzten Jahr hatte die Redaktion KommunalTechnik zum 4. Mal den Wettbewerb des „KT Image-Award“ ausgeschrieben. Bei der Preisverleihung in Bensheim wurden die Gewinner geehrt.
– Der AS 940 Sherpa 4 WD RC ist ein Aufsitzmäher, der sich bei Bedarf auch über eine Fernsteuerung bedienen lässt. Ob und wann dies sinnvoll ist, wollte die Redaktion KommunalTechnik in Zusammenarbeit mit dem Grünbetrieb der Stadt Celle im KT-PraxisTest herausfinden.
– Im Herbst 2017 haben die Stiftung DIE GRÜNE STADT und Husqvarna Deutschland zum zweiten Mal den gemeinsamen Wettbewerb „Erfolgreiche Grünkonzepte in Städten" ausgelobt. Nun wurde die Bewerbungsfrist auf Ende Februar verlängert.
– Angaben des Statistischen Bundesamtes zufolge wurden 2016 mehr Bioabfälle gesammelt als 2015: insgesamt 10,2 Millionen Tonnen, das sind pro Einwohner und Jahr 123 Kilogramm, was einer Steigerung von 0,5 Millionen Tonnen oder 6 Kilogramm zum Vorjahr entspricht.
– Der Winter ist da und die Bauhöfe räumen und streuen unermüdlich, damit der Verkehr läuft. Welchen guten Job die Mitarbeiter machen, zeigen wir in unserem Pressespiegel.
– In Bremerhaven werden die 148 Spielplätze, Schulhöfe und Freiflächen an Kitas, Krippen und Freizeitheimen jährlich von Frank Koetting und seinen Kollegen überprüft. Die Redaktion KommunalTechnik hat ihn bei einer Jahreskontrolle begleitet und erfahren, worauf man bei der Kontrolle achten muss.
– Der Winter ist die Zeit für Baumfällarbeiten. Im Extertal kommt für die anschließende Entfernung der Stümpfe ein Rodungsmesser zum Einsatz – Bauhofleiter Ralf Feßler verrät, warum er sich für diese Technik entschieden hat.
– Geräteträger in Kommunen leisten vielseitige Arbeiten wie Schnee schieben, Gras mähen, Plätze kehren oder Laub sammeln. Zudem transportieren sie Menschen und Material. Wir haben Kommunen nach ihren Praxis-Erfahrungen mit verschiedenen Geräteträgern befragt.