– Besonders die Teams kleinerer und mittlerer Gemeinden stehen vor der Herausforderung, ein großes Aufgabenspektrum mit überschaubarem Fahrzeugbestand erledigen zu müssen. Nils Köhler, Bauhofleiter in Simmern/Hunsrück, erklärt, wie er das Problem löst.
– In Bremerhaven werden die 148 Spielplätze, Schulhöfe und Freiflächen an Kitas, Krippen und Freizeitheimen jährlich von Frank Koetting und seinen Kollegen überprüft. Die Redaktion KommunalTechnik hat ihn bei einer Jahreskontrolle begleitet und erfahren, worauf man bei der Kontrolle achten muss.
– Modelle machen sich gut im Büro, sind eine nette Erinnerungen und tolle Geschenke. Wie wär's mit dem Winterdienst-Sammlermodell Mercedes Unimog 430 Euro 6.
– Ob Gemeinde, Stadt, Kreis oder Bundesland – der Winterdienst fordert die Ressourcen auf allen Ebenen. Was sind praxistaugliche Lösungen und welche Trends zeichnen sich ab? Wir haben kommunale und private Betriebsleiter und Technik-Experten der BayWa zu einer Diskussionsrunde eingeladen.
– Der AS 940 Sherpa 4 WD RC ist ein Aufsitzmäher, der sich bei Bedarf auch über eine Fernsteue-rung bedienen lässt. Ob und wann dies sinnvoll ist, wollte die Redaktion KommunalTechnik in Zusammenarbeit mit dem Grünbetrieb der Stadt Celle im KT-PraxisTest herausfinden.
– Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) stellt das Dienstleistungsangebot für seine Mitglieder neu auf. Die bisherigen Beteiligungen VKU Service GmbH und VKU Consult GmbH fusionieren.
– Der Preis wird in vier Kategorien vergeben: Deutschlands nachhaltigste Großstadt, Stadt mittlerer Größe, Kleinstadt/Gemeinde und Jubiläumspreis für Städte/Gemeinden.
– Wasser, Staub und Temperaturschwankungen bereiten dem Tablet RG910 laut Hersteller i.safe MOBILE GmbH keine Probleme und schränken die Leistung nicht ein. Damit sei es bestens für den industriellen Einsatz geeignet.