Aktuell

Aktuelle News, Reportagen und Produktmeldungen rund um die Branche der kommunalen Technik.

Automatisierung der Grünflächenpflege

– Vom 21.-23. Juni präsentiert die Messe demopark zahlreiche Highlights zur Automatisierung der Grünflächenpflege, darunter ferngesteuerte Mäher für die Böschungspflege, Rasenroboter für Sportrasenflächen sowie ein Internet-gestütztes Flottenmanagement für die grüne Branche.

Ungewöhnliches Engagement im Bauhof

– Viel Engagement und ein Team, das zusammenhält, zeichnet den Bauhof der Stadt Leopoldshöhe aus. Er bewältigt nicht nur die typischen Aufgaben, vielmehr setzt sich der Bauhof auch für Menschen ein, die unsere Gesellschaft oftmals schon abgeschrieben hat. Dafür wurde der Bauhof als Gesamtsieger des KT-Image-Awards 2014 ausgezeichnet.

Robust und kompakt

– Die bema Kommunal 400 Dual eignet sich laut Hersteller für das Arbeiten im Kleinstformat.

Fehlzeiten bei Straßenreinigern

– Die Ursachen von Fehlzeiten unterscheiden sich erheblich nach den Berufszweigen. Berufe in der Entsorgungs indutrie sind vor allem von Muskel-Skelett-Erkrankungen betroffen, teilt die AOK mit.

Neuer Tagebucheintrag

– In diesem Jahr berichtet der Bauhof Aschersleben über die Arbeiten im Betrieb. Auch dort hat der Frühling Einzug gehalten, es grünt und blüht. Daran haben die Mitarbeiter des Bauhofs ihren Anteil.

Für die Wildkrautbeseitigung

– Der neuentwickelte, schwingungsgedämpfte Führungsholm der agria 8100 WK 60 soll zu geringen Vibrationen führen und ermüdungsfreies Arbeiten ermöglichen.

Energieeffizient beleuchten

– Im Zuge mehrjähriger Investitionen hat der Eigenbetrieb der Stadt Nürnberg beide Klärwerksstandorte von Natriumdampflampen auf zeitgemäße LED-Leuchten umgestellt.

Tagebucheintrag 2: Es grünt und blüht

– In Aschersleben hat der Frühling Einzug gehalten, es grünt und blüht – und daran hat die Belegschaft einen Anteil. Was der Bauhof sonst noch in petto hat diesmal? Die ganze Palette – von Bauarbeiten bis hin zu einem Beinbruch.

Zweisitzer auch für den Gehweg

– Kärcher erweitert seine Produktreihe der kompakten kommunalen Saugkehrmaschinen um ein Modell der 1-m³-Klasse: die MC 130. Die robuste und wendige Maschine bleibt auch mit maximaler Zuladung unter dem zulässigen Gesamtgewicht von 3,5 t.

Neuauflage des Handbuchs Grünflächen-Management

– Das Handbuch Grünflächen-Management erscheint jetzt in komplett überarbeiteter Neuauflage. Das Handbuch ist ein Renner in unserem Programm und Kommunen schätzen die gute Mischung aus Praxis und Hintergrundwissen. Bestellen Sie jetzt.

Modernisierung des Dienstleistungsbetriebes Bauhof Hasbergen

– Die Gemeinde Hasbergen hat 2012 kräftig in die Modernisierung ihres kommunalen Dienstleistungsbetriebs investiert. Aber auch für die Technikausstattung sind regelmäßig die Budgets vorhanden. Speziell bei handgeführten Motorgeräten rüstet der Bauhof auf.

Handbuch Grünflächen-Management

– Das Handbuch Grünflächenmanagement ist ein Gemeinschaftsprojekt der Zeitschrift KommunalTechnik und der GALK (Deutsche Gartenamtsleiterkonferenz). Es behandelt alle relevanten Themen aus dem Bereich Grünflächenmanagement von der Planung über die Saat bis zur Pflege.

Grüngutannahmestellen fallen weg

– Seit 1. Januar ist die getrennte Erfassung von Bioabfällen Pflicht – das schreibt das neue Kreislaufwirtschaftsgesetz vor. Der Betrieb Abfallwirtschaft Nienburg (BAWN) hatte schon vor diesem Termin gehandelt und mit der Biotonne ein Erfassungssystem extra für Garten- und Küchenabfälle bereitgestellt.

Zeit für den Frühjahresputz

– Damit die Bundeshauptstadt Berlin nach dem grauen Winter wieder strahlt, rücken nun rund 2100 Mitarbeiter der Berliner Stadtreinigungsbetriebe gegen den Müll und Dreck der dunklen Jahreszeit aus.

Straßenunterhaltung Stadt Peine

– In so mancher Stadt ist die Straßenunterhaltung eine Riesenbaustelle, die eher größer als kleiner wird. Nicht so in der niedersächsischen Stadt Peine.

Vereinfachter Winterdienst

– Eine orts- und zeitgenaue Dokumentation aller Betriebsfahrten von Winterdienst-Fahrzeugen ist unerlässlich. Das System Mobidat bietet eine Automatisierung aller zu verzeichnenden Abläufe, Tätigkeiten und Daten.

Bäume wachsen lassen

– Bäume dort wachsen zu lassen, wo sie es natürlicherweise nicht schaffen würden. Das ist das Ziel des BSI-Baumservice und setzt dafür Techniken ein, die den Bäumen ein Wachstum ermöglichen.

Neue Kompakttraktoren

– Mit den zwei neuen Modellen MF 1747 und MF 1740 erneuert Massey Ferguson sein Angebot an hochwertigen Kompakttraktoren für landwirtschaftliche Anwendungen, den Kommunalbereich sowie professionelle Landschafts- und Gartenbaubetriebe.