Streustofflagerung, Teil 2: Anforderungen an Hallen 02.12.2022 – Die optimierte Streustofflagerung hat eine zentrale Bedeutung im Winterdienst. Was Bauhöfe bezüglich Salz-Lagerhallen wissen sollten.
Serie Kompaktkehrmaschinen Teil 4: Einfache Sichtkontrolle 01.12.2022 – Die Reparatur- und Wartungskosten von Kompaktkehrmaschinen sind hoch. Aber sie lassen sich mit einfachen Mitteln reduzieren.
Laubbeseitigung in Aurich: Blattreduzierer im Test 07.11.2022 – Der Laubfall in Aurich ist geprägt von vielen Eichen, die in Wallhecken wachsen. In der Laubbeseitigung wird jetzt u.a. ein Blattreduzierer getestet.
Streustofflagerung, Teil 1: Halle oder Silo? 04.11.2022 – Zentrale Bedeutung im Winterdienst haben die optimierte Streustofflagerung sowie eine prozessoptimierte Beladung der Winterdienstfahrzeuge.
Serie Kompaktkehrmaschinen Teil 3: Dichtungen im Blick behalten 02.11.2022 – Die Reparaturkosten von Kompaktkehrmaschinen lassen sich mit einfachen Mitteln reduzieren - z.B. mit einer regelmäßigen Kontrolle der Dichtungen.
DEULA Expertentipp: Traktorsitze richtig einstellen und warten 12.10.2022 – Bauhofmitarbeiter, die Traktor fahren, fahren oft viel. Die DEULA gibt Tipps zur richtigen Sitzeinstellung und Wartung von Traktorsitzen.
Serie Kompaktkehrmaschinen Teil 2: Schadens-Hotspot Sauggebläse 07.10.2022 – Die Reparatur- und Wartungskosten von Kompaktkehrmaschinen sind hoch. Aber sie lassen sich mit einfachen Mitteln reduzieren.
Promotion KommTec live steht für Praxis zum Erleben 1. Juli 2025 – Der Vorverkauf der kommunalen Demonstrations-Fachmesse ist gestartet, das Vortragsprogramm ist im Ticket enthalten!
Wenn Rasen unter Trockenheit leidet 07.09.2022 – Zu warm, zu trocken: Wenn der Rasen von grün auf braun umschlägt, sind Pflegemaßnahmen überfällig. Doch Vorsicht, viel hilft nicht viel.
Serie Kompaktkehrmaschinen Teil 1: Reparaturkosten senken 05.09.2022 – Die Reparatur- und Wartungskosten von Kompaktkehrmaschinen sind hoch. Aber sie lassen sich mit einfachen Mitteln reduzieren.
Helfen Sie mit! 04.09.2022 – Das DLG-Testzentrum Technik und Betriebsmittel bittet um Mithilfe bei einer Befragung unter Anwendern und Herstellern von Kommunaltechnik.
EPS: Betroffene gesucht 02.09.2022 – Das Allergiezentrum der Unimedizin Göttingen sucht Personen, die schwer auf den Eichenprozessionsspinner reagieren.
DEULA-Expertentipp: Baumpflege aus dem Korb 07.08.2022 – Der Einsatz von Hubarbeitsbühnen nimmt zu. Trotz höheren Standards sind Unfälle nicht ausgeschlossen. Die DEULA gibt Tipps zum sicheren Umgang.
Ausprobiert: Stihl Motorsäge MSA 300 05.08.2022 – Wir konnten die neue Motorsäge MSA 300 von Stihl exklusiv im Praxiseinsatz testen.
Öffentliche Vergabe: Einsatz von Subunternehmern 01.07.2022 – Was öffentliche Auftraggeber bei der Vergabe bezüglich des Subunternehmereinsatzes zu beachten haben.
Förderung alternativer Antriebe 30.06.2022 – Der 2. Förderaufruf für die Förderung von Nutzfahrzeugen mit alternativen, klimaschonenden Antrieben wurde veröffentlicht.
Rahmenotfallplan zur Bekämpfung prioritärer Schadorganismen 27.06.2022 – Das Julius-Kühn-Institut hat einen Rahmennotfallplan zur Bekämpfung von Schadorganismen in Deutschland veröffentlicht.
Buchsbaumzünsler - ab Juni aufpassen! 08.06.2022 – Die 1. Generation der Raupen schlüpft im Juni. Unter den richtigen Bedingungen kann es pro Jahr auch drei Generationen des Buchbaumzünslers geben.
Ausprobiert: Motorsense Honda UMK 450 XE 03.06.2022 – KommunalTechnik hat mit der Motorsene UMK 450 XE von Honda erste Praxiserfahrungen sammeln können.
Starkregen-Management: Kommunen in der Pflicht 02.06.2022 – Fazit aus der aktuellen Unwetter-Studie "Starkregen und urbane Sturzfluten - Agenda 2030": Risko-Karten für Städte und Gemeinden