– Bosch arbeitet an der emissionsfreien Mobilität: Die Brennstoffzelle gehört zu den Schlüsseltechnologien der Zukunft. Davon können künftig auch Off-Highway-Anwendungen, wie Baumaschinen, Kommunal- und Flughafenfahrzeuge profitieren.
– Draußen ist nun schon merklich kühler und für den Bauhof Aschersleben höchste Zeit sich auf den Winterdienst vorzubereiten. Nebenbei entfernen die Mitarbeiter aber erstmal das Laub, bevor der erste Schnee fällt und André Könnecke macht sich Gedanken um die Finanzlage des Bauhofs.
– Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) hat in Abstimmung mit dem Deutschen Städtetag das „OB-Barometer“ gestartet, eine Befragung der Stadtspitzen in Städten mit mindestens 50.000 Einwohnern in Deutschland.
– Zahlreiche Vertreter von Kommunen und Autobahnmeistereien kamen Ende September zum Kolloquium „Straßenbetrieb“ nach Karlsruhe. In Zusammenarbeit mit den Instituten für Technologie sowie Straßen- und Eisenbahnwesen aus Karlsruhe hatte die Forschungsgesellschaft für Straßen und Verkehrswesen (FGSV) eingeladen.
– Bauhöfe unterliegen einem hohen Kostendruck. Insbesondere wenn veraltete Betriebe modernisiert werden sollen, nimmt man die erbrachten Leistungen unter die Lupe. Welche Erfahrungen haben Sie gemacht?
– Ein 3,5 km langer Rundgang, ca. 3.500 Besucher und ungefähr 100 unterschiedliche Geräte und Kombinationen: Das war die 9. Maschinenvorführung „Technik zur Gewässerpflege“ der Landwirtschaftskammer Niedersachsen im niedersächsischen Hausstette.
– Am Freitag, den 23.10. erscheint die neue Ausgabe der Zeitschrift KommunalTechnik. Mit dabei ein Spezial zum Thema Traktoren und Trägerfahrzeuge sowie unsere Diskussionsrunde Winterdienst.
– Im Oktober sind neun Städte, Gemeinden und Landkreise im Wettbewerb „Kommunaler Klimaschutz“ für ihre vorbildlichen Projekte zum CO2-Sparen ausgezeichnet worden.
– Die Firma Wurotec vertreibt die Wurzelratte - ein Rodungsmesser, das die unkomplizierte Komplettrodung von Wurzelstöcken mit geringem Aufwand ermöglichen soll.