1. Deutsche Schneepflugfahrer-Meisterschaft

Am 06. und 07. September 2017 fand die erste Deutsche Schneepflugfahrer-Meisterschaft in Stolpe / Hohen Neuendorf, Brandenburg, statt. Die Gewinner werden nächstes Jahr an der Weltmeisterschaft in Danzig teilnehmen.
Quelle: Autobahnmeisterei Erkner

In Frankreich wurde die Idee geboren, den jeweils alle vier Jahre stattfindenden Internationalen Winterdienst-Kongress des Weltstraßenverbandes PIARC, um eine Schneepflugfahrer-Weltmeisterschaft zu bereichern. Diese wurde erstmals 2010 beim Kongress in Quebec (Kanada) durchgeführt. Die anfangs noch recht mäßige Beteiligung wuchs nach dem ersten Erfolg beim Kongress 2014 in Andorra deutlich an. Deutschland war bei den ersten beiden Wettkämpfen jedoch noch nicht vertreten.
Die Initiative, dass sich Deutschland an der nächsten WM beteiligt, die in Polen stattfindet, ging vom Ausschuss Winterdienst der FGSV aus und ein Aufruf zur Beteiligung wurde gestartet. Jedes Bundesland und auch jede größere Stadt konnte zwei Teams (bestehend aus Fahrer und Beifahrer) für die Deutsche Meisterschaft, die gleichzeitig auch Qualifikation für die Weltmeisterschaft ist, melden.

Quelle: Autobahnmeisterei Erkner

Acht Teams im Wettbewerb
Der Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg, unter der Führung der Autobahnmeisterei Erkner, erklärte sich bereit, die Meisterschaft auszurichten. Die Beteiligung an der Meisterschaft wurde von Bedenken über Aufwand, Sinn und Erfolg einer solchen Meisterschaft begleitet. Letztendlich haben fünf Bundesländer Teams zur Deutschen Meisterschaft entsandt. In einem Teil der Bundesländer gab es vorher Landeswettbewerbe, in denen die beiden besten Teams ermittelt wurden.

Insgesamt acht Teams aus NRW, Berlin, Baden Württemberg, Berlin, Hessen und Brandenburg haben sich schließlich auf dem vom Land Brandenburg in Stolpe aufgebauten, sehr anspruchsvollen Parcours gemessen. Dieser war so gestaltet, dass all die Elemente, welche auch den Fahrern im Winterdienst begegnen und die zu den täglichen Anforderungen im Winterdienst zählen, abgefordert wurden. Dabei waren Slalomfahrten vorwärts und rückwärts, passgenaues Schieben von Hindernissen auf Zielpunkte und exaktes Abräumen von Pyramiden mit dem Schneepflug gefragt, möglichst fehlerfrei und auf Zeit.

Quelle: Autobahnmeisterei Erkner

Im Februar zur WM nach Danzig
Die von den acht Teams gezeigte Leistung, beeindruckte nicht nur die anwesenden Experten, sondern auch die zahlreichen Besucher und die erschienenen Pressevertreter. Den ersten Platz belegte das Team von der Autobahnmeisterei Rangsdorf, gefolgt vom Team von der Straßenmeisterei Luckau, beide aus Brandenburg. Der Drittplatzierte ist das Team aus der NRW von der Autobahnmeisterei Kamen.

Alle Teilnehmer der Ersten Deutschen Meisterschaft können stolz auf das erreichte sein. Aber auch alle Besucher und „Schlachtenbummler“, die in einem Fall sogar mit einem ganzen Bus extra von weither angereist waren, waren begeistert. Die Meisterschaft hat ein hohes Maß an Anerkennung und Motivation für einen Beruf, der nicht immer ausreichend beachtet und gewürdigt wird, gebracht. Allein dafür hat sich der Aufwand für die Teilnehmer und die Organisatoren gelohnt.

Zum Schluss waren sich alle beteiligten Teams einig, dass die Deutsche Schneepflugfahrer -Meisterschaft zum Bestandteil unserer Arbeit auf den Autobahnen und den Straßen in der Zukunft wird – aber dann mit einer wesentlich größeren Beteiligung.

Andreas Müller,
Autobahnmeisterei Erkner