Promotion

Moderne Mitarbeiterkommunikation mit einem digitalen Schwarzen Brett

Die innovative Software FrontFace ermöglicht es Bauhöfen und Dienstleistern im „Handumdrehen" ein digitales Schwarzes Brett selbst zu realisieren.

Die Kommunikation mit den Mitarbeitern ist für ein gut geführtes Unternehmen unerlässlich. Gerade wenn Mitarbeiter im Schichtbetrieb arbeiten und nicht über einen festen PC-Arbeitsplatz verfügen, war bisher das klassische, papierbasierte Schwarze Brett das Kommunikationsmittel der Wahl. Besser, effektiver und zeitgemäßer geht es jedoch mit einem digitalen Schwarzen Brett!

Mitarbeiterkommunikation auf einem neuen Niveau

Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Pinnwand, die oft zu einer unübersichtlichen Zettelwirtschaft führt, bietet ein digitales Schwarzes Brett einen signifikanten Mehrwert für die interne Kommunikation und Informationsverteilung in Behörden und Verwaltungen oder bei kommunalen Dienstleistern. Sei es zur Anzeige von Schicht- und Einsatzplänen, aktuellen Informationen, Sicherheitshinweisen oder vielen weiteren Inhalten – ein digitaler Bildschirm erzeugt mehr Aufmerksamkeit und wirkt übersichtlicher.

Grundsätzlich kann unterschieden werden zwischen einer nicht-interaktiven Variante, bei der ein normaler Bildschirm zur Anzeige von Inhalten dient, und einer interaktiven Variante, bei der die Benutzer über einen Touchscreen selbst Informationen abrufen und darin navigieren können.

Ohne Programmierkenntnisse direkt starten

Um mit einem digitalen Schwarzen Brett zu starten, braucht es nicht viel: Neben einem Bildschirm (oder ggf. Touchscreen, falls Interaktivität gewünscht ist), wird nur ein herkömmlicher Windows-PC (z.B. Mini-PC) oder alternativ ein Bildschirm mit integriertem Android-TV-Betriebssystem benötigt.

Gesteuert wird das Ganze dann mit der FrontFace Software von mirabyte. Diese besteht aus zwei Komponenten: der FrontFace Player-App, um die Inhalte auf dem Bildschirm anzuzeigen und dem FrontFace Assistant, einer Windows-Anwendung, die auf einem normalen Arbeitsplatz-PC installiert wird, um die Inhalte zu erstellen und zu verwalten.

Individuell anpassbar

Bei Bedarf kann der Funktionsumfang der Digital Signage Software auch über Plugins erweitert werden, wenn z.B. die Einbindung externer Datenquellen wie einem Kalender gewünscht ist.

  • FrontFace bietet Unterstützung für Inhalte in nahezu allen gängigen Formaten (PDF, Bilder, Video, Webseiten, Wetter, Newsticker, Print2Screen, etc.).
  • Kalenderdaten und Termine (aus Office 365/Exchange Server/Excel) sowie Kennzahlen und Statistiken (Microsoft Power BI) lassen sich per Plugin "live" auf den Infoscreens einbinden.
  • Die „Hot Folder“-Funktion gestattet die Integration von Netzwerklaufwerken in Echtzeit auf dem Bildschirm. So lassen sich Inhalte einfach durch Ändern/Löschen/Hinzufügen von Dateien aktualisieren.
  • FrontFace unterstützt auch Touchscreens: Mit der "Click2Zoom"-Funktion lassen sich Inhalte auf einem digitalen Schwarzen Brett im Vollbildmodus mit nur einem Klick anzeigen und so auch detailreiche Dokumente darstellen.

Um direkt starten zu können, empfiehlt sich die Schritt-für-Schritt-Anleitung für digitale Schwarze Bretter

FrontFace steht außerdem als kostenlose, voll-funktionsfähige Testversion zum Download bereit. Quick-Start-Videos, die die einfache Einrichtung der Software zeigen, stehen ebenfalls zur Verfügung. Kostenlose Testversion herunterladen.