Grünflächenmanagement digital gesteuert

Auf der Grundlage digitalisierter Flächendaten Aufgaben organisieren: Daran arbeitet der Fachbereich „Umwelt und Stadtgrün“ der Stadt Hannover.
Besprechung eines Teams aus dem Fachbereich „Umwelt und Stadtgrün“ der Stadt Hannover
Besprechung eines Teams aus dem Fachbereich „Umwelt und Stadtgrün“ der Stadt Hannover: (v. l.) Manuel Kornmayer, Jan Pinski und Sören Kiefert. (Foto: Stadt Hannover)

Ein Grünflächenmanagementsystem (GFMS) hat das Team in Teilbereichen der Grünflächenunterhaltung seit zwei Jahren im Einsatz. Wir berichten von der Entwicklungsarbeit bis hin zur erfolgreichen Umsetzung – im Spannungsfeld zwischen Mensch, Digitalisierung und Technik.

Kurz gesagt

  • Einführung eines GFM in Hannover seit 2019
  • Im Einsatz in „Pilotprojekt“ seit 2022 in der Spielplatzkontrolle
  • Mitnahme und Unterstützung der Mitarbeiter bei der Digitalisierung zentraler Punkt
  • Hilfe von externem Dienstleister in Anspruch genommen
  • 2023 Einbindung des digitalen Baumkatasters in das GFM
  • Fortlaufende Weiterentwicklung des Systems

Kompletter Artikel

Den vollständigen Artiekl lesen Sie in Ausgabe 2/2025 unserer Fachzeitschrift KommunalTechnik.