Straßenbetriebsdienst

Bauhöfe und Straßenmeistereien leisten einen maßgeblichen Anteil, um die Verkehrssicherheit und die Leichtigkeit des Verkehrs ganzjährig zu erhalten.

Bauhöfe im Einsatz

– Was bewegt die Bauhöfe im April und welche Meldungen haben es in die Zeitungen geschafft? In unserem Pressespiegel zeigen wir es Ihnen: eine Bilanz des Winters sowie Erneuerungen sind die Themen.

Bauhöfe im Einsatz

– Was bewegt die Bauhöfe im Februar und welche Meldungen haben es in die Zeitungen geschafft? In unserem Pressespiegel zeigen wir es Ihnen: Winterdiensteinsätze sind das dominierende Thema.

Silber nach Deutschland

– Im Rahmen des internationalen Winterdienstkongress fand am 21. und 22. Februar die 3. Schneepflugfahrer-Weltmeisterschaft statt.8 Nationen mit 22 Fahren nahmen an dem Wettbewerb teil.

Reportage Autobahnmeisterei Neusitz

– Wichtigste Devise im Winterdienst auf Autobahnen ist, Glätte nicht zu bekämpfen, sondern sie im Optimalfall präventiv zu verhindern. Dabei spielt vor allem Sole, also „FS 100“, mittlerweile eine immer größere Rolle – so auch bei der mittelfränkischen Autobahnmeisterei Neusitz.

Winterdienst dokumentieren

– Das Dokumentieren der Winterdienstleistungen wird für kommunale Unternehmen immer wichtiger. Manche Kommunen schreiben Zeiten nach wie vor auf Papier, andere dokumentieren bereits mit elektronischen Systemen. Welches System nutzen Sie?

Winterdienstreportage im Baubetriebshof Alfeld

– In den Ausläufern der norddeutschen Mittelgebirge, zwischen Harz und Ith, liegt Alfeld, eine beschauliche Stadt im Leinetal mit 19.000 Einwohnern. Weder alpin noch Flachland, stellt der Winterdienst hier ganz eigene Anforderungen, wie wir beim Besuch des Baubetriebshofes erfahren haben.

Bauhöfe im Winterdiensteinsatz

– Der Winter ist da und die Bauhöfe räumen und streuen unermüdlich, damit der Verkehr läuft. Welchen guten Job die Mitarbeiter machen, zeigen wir in unserem Pressespiegel.

Winterdienst: Kapazität am Limit

– Ob Gemeinde, Stadt, Kreis oder Bundesland – der Winterdienst fordert die Ressourcen auf allen Ebenen. Was sind praxistaugliche Lösungen und welche Trends zeichnen sich ab? Wir haben kommunale und private Betriebsleiter und Technik-Experten der BayWa zu einer Diskussionsrunde eingeladen.

1. Deutsche Schneepflugfahrer-Meisterschaft

– Am 06. und 07. September 2017 fand die erste Deutsche Schneepflugfahrer-Meisterschaft in Stolpe / Hohen Neuendorf, Brandenburg, statt. Die Gewinner werden nächstes Jahr an der Weltmeisterschaft in Danzig teilnehmen.

Frühjahrsseminar Winterdienst

– In Kempten fand ein Frühjahrsseminar zum Thema Winterdienst statt. Die Teilnehmer kamen unter anderem aus Schwaben, Saarland und Baden-Württemberg.

Salz, Splitt und Schneematsch

– Schnee gibt es im Harz meist reichlich, doch Schnee bedeutet auch viel Arbeit für die Winterdienstmannschaften. Die Redaktion KommunalTechnik hat die Fahrer des Baubetriebshofs Clausthal-Zellerfeld bereits im Jahr 2015 begleitet.

Streuer mit Smartphonebedienung

– Bislang gehörten bereits Kabel- und Funkfernbedienungen zum Angebot von Adler, jedoch ließ sich damit nur die Streuweite bequem von der Fahrerkabine aus regulieren.

Frohe Weihnachten!

– Die Redaktion KommunalTechnik wünscht Ihnen, liebe Leser, frohe und besinnliche Weihnachten. Kommen Sie gut in das neue Jahr!

Apps für den Winterdienst

– Ihre Winterdienst-Route sollten Sie dokumentieren. Diverse Firmen bieten dafür passende Smartphone-Apps an. Wir haben für Sie eine Auswahl* erstellt.

Winterdienst-Fahrertraining

– Im Heidenheimer Winterdienst sind bis zu 90 Mitarbeiter beschäftigt. Mit regelmäßigen Fahrerschulungen sollen die Fahrer mehr Sicherheit bekommen.

KT-Umfrage: Vorbereitung auf den Winterdienst

– Es gehört zu Ihrem Job, vorausschauend zu denken – und möglicherweise schon im Sommer bei 40°C das Salz für den kommenden Winter zu bestellen. Wir haben bei Kommunen nachgefragt, wie sie sich auf den Winterdienst vorbereiten – vom flachen Norden bis zum bergigen Süden ist alles dabei.

KommunalHandbuch Winterdienst

– Sind Sie für den Winterdienst gerüstet? Bestellen Sie jetzt das Handbuch Winterdienst der Zeitschrift KommunalTechnik.

Sicherheit im Straßenverkehr

– Mit der Produktgruppe der bema „Snow Champions“ hat die bema GmbH Maschinenfabrik Lösungen für den Winterdienst entwickelt, die je nach Einsatzzweck und Anforderungen individuelle Varianten bieten. Dazu zählen die Schneeschilder der Serie 1100, 700 und 550 sowie das speziell konstruierte bema V-Schild V800.

Winterdienstkomplettlösungen

– Die Winterdienstkomplettlösungen von Schoon Fahrzeugsysteme sind für den Winterdiensteinsatz auf Straßen, Gehwegen und Parkplätzen konzipiert. Frontseitig wird ein Lexan-Schneeschild mit Niveauausgleich bestehend aus einem Spezialkunststoff mon-tiert.