– Die Wildkrautbeseitigung steht vor der Tür. Die Wahl der geeigneten Methode gleicht einer Philosophie. Wir haben in verschiedenen Kommunen nachgefragt.
– Bei befestigten Wegen und Plätzen ist für die Vermeidung von Unkrautproblemen sehr wichtig, schon bei der Planung möglichst pflegeleichte Flächen im Blick zu haben.
– Auf dem Frankfurter Flughafen müssen ganz ähnliche Tätigkeiten durchgeführt werden, wie in einer Kommune: Straßen- und Flächenreinigung, Winterdienst, Werkstatt und Grünflächenpflege.
– Kommt Chemie nicht in Frage, stehen für die Bekämpfung von Unkräutern verschiedene mechanische und thermische Verfahren zur Verfügung. Die DEULA gibt einen Überblick.
– Im letzten Frühjahr hat die Redaktion KommunalTechnik das Bauamt Großburgwedel besucht und erfahren, wie zukünftig der ZOB mittels Heißwasser unkrautfrei gehalten werden soll.
– Wie der BUND berichtet, haben sich bisher rund 160 Städte und Gemeinden entschieden, ihre Grünflächen ohne Pestizide oder mindestens ohne Glyphosat zu bewirtschaften. Diese Orte sind nun auf einer interaktiven Karte abrufbar.
– Vom 07. bis 11. September findet die NordBau in Neumünster statt. Während der 62. NordBau lädt der Veranstalter zum Praxis-Forum Kommunal- und Umwelttechnik.
– Mit Beginn der Vegetationsperiode beginnt auch das Wildkraut auf Plätzen und Wegen zu wachsen. Damit steht das Problem der Bekämpfung auf dem Programm. Wir haben mit kommunalen Vertretern über ihre Konzepte der Wildkrautbekämpfung gesprochen.
– Die abc advanced biomass concepts GmbH aus Köln hat zu Jahresbeginn ein Kooperationsprojekt für Kommunen zur energetischen Nutzung von Neophyten, also gebietsfremder Pflanzenarten, initiiert.
– Alle sprechen derzeit vom Thema Wildkrautbeseitigung, doch was wächst da überhaupt zwischen den Fugen?
Wir stellen einige der wichtigsten Pflanzen vor.
– Wir suchen Teilnehmer für die Diskussionrunde "Wildkrautbekämpfung". Welche Erfahrungen haben Sie mit dem Thema gemacht und welche Lösungen haben Sie gefunden?
– Gemeinden und Kommunen stehen vor der Aufgabe, Unkraut auf schonende Weise, möglichst effizient und nachhaltig zu beseitigen. Mit dem neuen Zubehör „Weed Control“ für seine Heißwasser-Hochdruckreiniger stellte Kärcher jetzt eine Lösung vor, die diese Bedingungen durch die drucklose Ausbringung von heißem Wasser erfüllt.
– Mit den Zacho Heißluftsystemen vertreibt das Unternehmen Stavermann aus Wallenhorst deutschlandweit chemiefreie Lösungen zur Wildkrautbeseitigung. Nun präsentiert die Stavermann GmbH eine Produktneuheit: Das neue Zacho UKB 600.
– Eine Alternative zu chemischen Herbiziden bei der Unkrautbekämpfung zeigt Hako mit seinem Multicar M31 H in Kombination mit der neuen Heißdampfanlage von Reinex.
– Auf befestigten Freiflächen machen sich Wildkräuter schnell in jeder Fuge breit. Hauptthema des Seminars der DEULA Nienburg wird daher die Beseitigung von Wildkräutern mit mechanischen und physikalischen Methoden sein.