– Bezugnehmend auf die geplante Beendigung des Förderprogramms "Zukunft Stadtgrün" haben die führenden grünen Fachverbände der Bundesregierung am 31.Mai eine Resolution in Form eines offenen Briefes zugestellt.
– Überschüssige Wärme in Containern transportieren und zum Heizen von Gebäuden nutzen: Wie das funktionieren kann, wird im Modellprojekt „Wärme to go“ erprobt.
– Kanäle und andere Abwassertechnischen Anlagen müssen gewartet und repariert werden. Neben den üblichen Unfallgefahren lauert dort die außerordentliche Gefahr durch Gasbildung.
– Der Einsatz moderner Fahrzeugtechnik kann die schnelle Rettung nach einem schweren Verkehrsunfall erschweren. So erleichtern Sie den Einsatzkräften die Arbeit.
– Was tun, wenn Saatkrähen in der Stadt regelmäßig den Müll aus den öffentlichen Mülleimern verteilen? München setzt seit 2018 auf krähensichere Mülleimer.