Zentrallagerhalle für vier Straßenmeistereien
Älterer Beitrag
Dieser Beitrag ist bereits vor mehreren Jahren erschienen und enthält möglicherweise nicht optimal dargestellte oder veraltete Inhalte.
Über Jahrzehnte hinweg wurde das Salz der Straßenmeisterei Dillingen über Sommer und Winter-Bezug von der deutschen Salzindustrie eingekauft. Dann kamen die strengen Winter 2010 und 2011 mit äußerst hohem Salzverbrauch, was zu einem enormen Engpass führte. Die Hallen waren leer und es gab keine oder nur schleppende Nachlieferung. Das sollte sich mit der Einrichtung einer Zentrallagerhalle für die vier Straßenmeistereien im Zuständigkeitsbereich ändern.Die Straßenmeisterei (SM) Dillingen hat ihren Standort am Ortsrand der gut 12.500 Einwohner zählenden Stadt im bayerischen Schwaben. Der Straßenmeister Klaus Huggenberger leitet die Straßenmeisterei schon seit knapp 18 Jahren. Sein Team umfasst insgesamt 18 Mitarbeiter. Gemeinsam sind sie zuständig für die Betreuung von 204 km Straßennetz: 37 km Bundes- und 167 km Staatsstraßen. [...] Das SM-Gelände misst rund 10.000 Quadratmeter und gliedert sich in Verwaltungs- und Sozialbereich, Werkstatt zur Wartung, Instandhaltung und Reparatur der Fahrzeuge, Waschhalle sowie Unterstellhallen zum Beispiel für Kleingeräte und Straßenschilder sowie die 800 Tonnen-Salzhalle. [...]
Das neue Salz-Lagerkonzept
Eine große Veränderung kam auf die Straßenmeisterei in Sachen Salzbereitstellung für den Winterdienst zu. "Wir haben unser Salzkonzept umgestellt", gab Thomas Ritter vom übergeordneten staatlichen Bauamt Krumbach Auskunft. Über Jahrzehnte hinweg wurde bisher das Salz über Sommer und Winter-Bezug von der deutschen Salzindustrie eingekauft. Dann kamen die strengen Winter 2010 und 2011 mit äußerst hohem Salzverbrauch, was zu einem enormen Engpass führte. "Die Hallen waren leer und es gab keine oder nur schleppende Nachlieferung", erzählte der Diplom-Bauingenieur. Das sollte sich mit der Einrichtung einer Zentrallagerhalle für die vier Straßenmeistereien im Zuständigkeitsbereich ändern. Mit dem Standort bei Aislingen ergibt sich eine sehr gute und zentrale Lage für die Belieferung der Landkreise Dillingen, Günzburg und Neu-Ulm. "Zu den Straßenmeistereien ergibt sich damit eine maximale Entfernung von 40 km", ergänzte Ritter. Nach Beendigung der Bauarbeiten begann die Salzeinlagerung. Täglich brachten die Lkw 500 Tonnen und innerhalb von 29 Tagen war das Projekt abgeschlossen. Das Bauamt hat die Lagerhalle angemietet und die Lagerkapazität beträgt insgesamt 14.400 Tonnen. Zudem lagern noch 7.000 Tonnen in sonstigen Lagerhallen an den Straßenmeistereien und in Silos, um bei Bedarf an den Außenbereichen nachladen zu können. Die Gesamtmenge ist für einen maximalen Winterverbrauch mit Sicherheitszuschlag konzipiert. [...]
Vorteile vom Feuchtsalz im Präventiveinsatz
In der SM Dillingen werden in einem harten Winter erfahrungsgemäß 3.000 bis 3.500 Tonnen Salz gebraucht. Neben den eigenen zwei Lkw und dem Unimog mit Streuer und Pflug sind für die Räum- und Streuarbeiten drei Fremdunternehmen mit vier Fahrzeugen im Einsatz. [...]Verwendet wird Steinsalz. Die Dillinger Winterdienst-Fahrzeuge sind mit Feuchtsalzstreugeräten ausgestattet. "Die Anfeuchtung des Taumittels bringt deutliche Vorteile im Präventivbereich, da die Wehverluste wesentlich geringer sind", betonte der Straßenmeister. Eine Ausnahme bilden Temperaturen unter minus 6°C. In solchen Fällen wird diese Technik aufgrund von Glättegefahr nicht angewendet. Fahrtstrecken, Streumengen sowie die Zeitpunkte des Räumens und Streuens werden automatisch mit Hilfe des Streudatenerfassungssystem von Mobiworks erfasst sowie dokumentiert und dienen zugleich auch als Abrechnung mit den Fremdfirmen. Von der geografischen Lage her mit dem Donautal und den Ausläufern der Schwäbischen Alb bewegt sich das Dillinger Team zwischen 410 m und 520 m. [...]Die Autorin: Helga GebendorferKontakt: Straßenmeisterei DillingenKlaus HuggenbergerStaatliches Bauamt KrumbachThomas Ritterthomas.ritter@stbakru.bayern.de
Die neue Salzhalle in Aislingen bietet Platz für 14.400 Tonnen Streusalz.
Klaus Huggenberger (links) und Thomas Ritter freuen sich über das neue Salz-Lagerkonzept.
Pro Tag wurden 500 Tonnen Salz in der Halle eingelagert.