Diesel oder Elektrisch – Welche Lösung passt in Ihre Kommune?

– mit diesen Merkmalen unterstützen Weidemann Maschinen Sie erfolgreich bei Ihren kommunalen Aufgaben. Die Bestseller in der Kommune sind wahlweise mit Diesel- oder Elektroantrieb erhältlich.
Die verschiedenen kommunalen Betriebszweige bieten ihren Bürgern ein großes Leistungsspektrum. Dafür werden die richtigen und effiziente Arbeitsmittel benötigt. Umso wichtiger ist es, die richtigen Entscheidungen bei der Neuanschaffung von Arbeitsmaschinen zu treffen. Seit Jahrzehnten sind Weidemann Maschinen mit unterschiedlichen Anbauwerkzeugen als Multitool im kommunalen Einsatz erfolgreich. Das perfekte Zusammenspiel von Mensch, Maschine und Werkzeug hat dabei höchste Priorität.
Lärm und Emissionen reduzieren
Viele Kommunen wollen ihre Fahrzeugflotten auf dem Bauhof auf Elektroantriebe ausrichten, um ihre Emissionen zu senken. Gleichzeitig soll die Lärmbelastung während der Arbeitseinsätze im öffentlichen Bereich reduziert werden. Mit den vollelektrischen Radlader-Modellen 1190e, 1290e und dem sehr kraftvollen 1390e sowie dem kompakten Teleskoplader T4512e von Weidemann können diese Ziele vereint werden. Sie bieten eine abgasfreie und zugleich geräuscharme Lösung, die es über die Unterstützung der Klimaziele hinaus ermöglicht, das Umfeld und auch den Fahrer zu schonen. Weidemann hat die emissionsfreien Maschinen speziell für die gestiegenen Anforderungen von Kommunen entwickelt und bietet individuelle Konfigurationen.
Abgestufte Diesel-Leistungsklassen
Wenn konventionelle Diesel-Power gefragt ist, bietet das Weidemann Sortiment unterschiedliche und in der Kommune sehr bewährte Modelle mit fein abgestuften Leistungsmerkmalen und hoher Konfigurationsvielfalt. Die Lader lassen sich in ihrer Performance, was beispielsweise Motorisierung, Achsen/Schubkraft und Hydraulikleistung und -anschlüsse betrifft, sehr gut auf die jeweiligen Arbeitsaufgaben abstimmen. So spielen Weidemann Maschinen z. B. beim Kehren, Transportieren, Verladen oder aber Stapeln von schweren Gütern ihre Stärken aus. Eine kraftvolle Arbeitshydraulik-Leistung ermöglicht das effiziente Arbeiten mit einem Mähwerk, Mulcher bis hin zu einer Schneefräse.
Kabine für den Ganzjahreseinsatz
Egal welcher Antriebstyp für Ihre Kommune der passende ist, die von Weidemann speziell entwickelten Kabinen ermöglichen bei allen Maschinen ein sicheres und komfortables Arbeiten das ganz Jahr über – auch im Winterdienst – und bieten viele Features. Trotz kompakter Bauweise ist viel Platz für den Fahrer vorhanden. Die Maschinen besitzen ein farborientiertes Bedienkonzept, was bei wechselnden Fahrern von Vorteil ist. Darüber hinaus sind die Bedienelemente übersichtlich angeordnet und ein bequemer Fahrersitz erhöht den Komfort, so dass der Fahrer auch längere Zeit optimal und komfortabel mit der Maschine arbeiten kann.
Tiefgezogene Scheiben und vorteilhafte Dachausschnitte sorgen für eine sehr gute Rundumsicht und Sicht nach oben. Dies garantiert mehr Sicherheit, da der Fahrer seine Arbeitsumgebung stets im Blick hat. Zusätzlich ermöglicht das durchdachte Heizungs- und Lüftungskonzept mit beispielsweise elektrisch beheizter Front- und Heckscheibe eine optimale Sicht bei jedem Wetter.
Informieren Sie sich jetzt über das vielseitige Maschinen-Programm von Weidemann www.weidemann.de
Vom 22. bis 24. Juni können Sie die Weidemann-Maschinen live auf der demopark am Stand A-129 erleben.