Virtuelle Hilfe für das Energiemanagement in Kommunen
Älterer Beitrag
Dieser Beitrag ist bereits vor mehreren Jahren erschienen und enthält möglicherweise nicht optimal dargestellte oder veraltete Inhalte.

Eine virtuelle 3-D-Welt mit dem Namen "CO2 Earth - virtuelle Infrastruktur für Kommunen und Industrie" stellt die Initiative CO2 jetzt vor. Unter www.initiative-co2.de haben Entscheider aus Kommunen und Industrie die Möglichkeit, über diese 3-D-Animation öffentliche Gebäude oder Industrieanlagen zu besuchen. Dort können sie technische Lösungen zur Einsparung von Energie und Kosten, zur Energieeffizienzsteigerung, zur energetischen Sanierung und für den Einsatz erneuerbarer Energien betrachten.
Beispielsweise können sie ein Klärwerk besuchen und dort erfahren, wie Wärme aus Abwasser zum Heizen von kommunalen Anlagen verwendet und wie die Energieeffizienz der Anlage an sich gesteigert werden kann. Auch wie Erdwärme für eine langfristig gesicherte Energieversorgung genutzt werden kann, wird dargestellt. Denn die Nutzung von Erdwärme erfordert neben modernster Technik auch die Zusammenarbeit vieler Fachdisziplinen - von der Exploration der geothermischen Felder über die Planung und Errichtung der Anlagen bis hin zum nachhaltigen Betrieb. Eine Besonderheit an CO2 Earth ist, dass sie sich aufgrund neuer Projekte und Techniken ständig weiterentwickelt.
Auf der Website finden Interessierte neben CO2 Earth auch alles Wissenswerte über die Initiative, darunter Adressen der Netzwerkpartner, Berichte über realisierte Projekte und Fachveranstaltungen zum Thema.