Tagebucheintrag 7, 2016: Vorbereitung auf den Winter

Außenarbeiten
Kaum sind die letzten Mäharbeiten abgeschlossen, beginnen schon die Vorbereitungen auf den Winter. Dazu gehört natürlich, schnellstmöglich so viel Laub wie nur irgendwie möglich einzubringen, bevor es der Schnee zudeckt. Unsere Kehrmaschinen gehen von der satzungsmäßigen Reinigung in die Herbstreinigung über, alle Mäh-Teams sammeln mit ihren Hand- und Aufsitzrasenmähern zum letzten Schnitt in den Parkanlagen und im Straßenbegleitgrün das Laub mit auf und die Straßenreinigung bringt manuell ihre Bezirke auf Vordermann, damit beim anstehenden Winterdienst uns das liegengebliebene Laub nicht auch noch zusätzlich behindert.
Als Straßenbaulastträger kommt zu der normalen Arbeit fast täglich noch mindestens eine Ölspur dazu. Wenn die Straße dabei auch noch nass ist, sind drei Tropfen Diesel optisch für den Bürger natürlich schon der Super-Gau und an allen vier Kundentelefonen kommen Ölmeldungen rein. In diesen Fällen ist es für uns ganz besonders wichtig, dass wir sofort Präsenz vor Ort zeigen, um den Schaden so gering wie möglich zu halten, aber auch zusätzlich, um den Bürgern zu signalisieren, dass wir ihre Ängste und Nöte sehr ernst nehmen. Auch wenn es oft genug lästig ist und jeder Bauhof wahrscheinlich seine ganz persönlichen „Straßen-Sheriffs“ hat, so sind wir doch dringend auf die Meldungen unserer Bürger angewiesen.
Unsere Zimmerei ist für die Spielplätze und Stadt-Möblierung zuständig. Im Herbst hat sie ein ganz eigenes Programm. Es müssen alle Brunnen in Stadtgebiet winterfest gemacht werden. Dazu bekommen nicht ganz so winterfeste, historische Kalksandstein-Brunnen in Kaufbeuren eine extra angefertigte Haube übergestülpt, damit sie von Salz und Schnee besser geschützt sind.

Fuhrpark
Im Bauhof-Fuhrpark werden zurzeit alle Geräte wie Aufsitzrasenmäher, Kleinschlepper und Balkenmäher auf Winterbetrieb umgebaut, Die Lkw bekommen ihr Winterdienst-Equipment aufgesattelt. Alle Streuer werden kalibriert und die Streuergebnisse dokumentiert. An den städtischen Pkw werden die Reifen gewechselt und 70 neue Winterreifensätze auf Felgen aufgezogen und gewuchtet.
Vor dem Winterdienst müssen alle Mitarbeiter unterwiesen und über Änderungen oder Neuigkeiten auf ihren Winterdienststrecken in Kenntnis gesetzt werden. Die Unterweisungen finden in Kaufbeuren in zwei Gruppen statt. Die erste Gruppe sind die Fahrer der Lkw und Subunternehmer. Diese betreuen nur die Straßen, die sogenannte Großschleife.
Die zweite Gruppe betreut die Geh- und Radwege in Kaufbeuren.

Meine Gedanken
Planerisch ist das Jahr 2016 für mich eigentlich schon so gut wie gelaufen: Der Haushalt für 2017 ist abgegeben, Stellenpläne für 2017 sind fertig und werden beim nächsten Stadtrat vorgetragen und diskutiert. Wegen des Feiertages an Weihnachten müssen wir die Müllabfuhr ein bisschen verschieben. Für die Silvester-Reinigung unserer Spittelmühlkreuzung ist das Team auch schon geplant und in Kenntnis gesetzt. Jetzt warten wir auf den ersten Winterdiensteinsatz. Und nächstes Jahr, am 01.01.2017, beginnt um 0:20 mit der Kreuzungsreinigung der Silvester-Raketen unser jährlicher Arbeitskreislauf im Bauhof Kaufbeuren von vorn.
Anm. der Redaktion: Und auch wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit und wünschen für die Zukunft alles Gute. Im nächsten Jahr begleiten wir den Bauhof in Leopoldshöhe bei seinen Arbeiten.