smart Fahrzeuge für die öffentliche Hand
Älterer Beitrag
Dieser Beitrag ist bereits vor mehreren Jahren erschienen und enthält möglicherweise nicht optimal dargestellte oder veraltete Inhalte.

Ob mit Blaulicht im Polizeieinsatz, signalrot im Dienst der Feuerwehr, gelb-schwarz-kariert an Flughäfen oder orange als Abfallsammelfahrzeug - smart bietet mit dem fortwo zahlreiche Möglichkeiten. Spezialfahrzeuge für verschiedene Einsatzzwecke präsentieren sich von Januar bis Mai 2010 in smart Centern im gesamten Bundesgebiet.
1999 wurde der erste smart in den Dienst der guten Sache gestellt. Mit einem signalroten Feuerwehr smart fortwo begann die Geschichte der smart Spezialfahrzeuge. Ihre besonderen Vorteile sollen sein: Wirtschaftlichkeit, kompakte Größe und damit hohe Wendigkeit sowie Umweltverträglichkeit. Der smart fortwo soll sich durch eine Vielzahl an Möglichkeiten für alle Einsatzzwecke der öffentlichen Hand - sei es als Fahrzeug für die Ordnungsämter, für einfache Botenfahrten oder als wendiger Dienstwagen eignen. Der smart ist laut Hersteller in der Gesamtkostenbetrachtung eines der günstigsten Autos auf dem deutschen Markt.
Hinzu kommt der Aspekt niedrige CO2-Emissionswerte und alternative Antriebskonzepte. Der smart fortwo micro hybrid drive (mhd) setzt das Prinzip der Start-Stopp-Automatik um. Der smart fortwo electric drive verfügt über Lithium-Ionen Batterie-Technologie und ein intelligentes Lademanagement. Der smart fortwo micro hybrid drive soll ab 2012 in Großserie gefertigt werden.
Termine Roadshow18.01. - 22.01.2010 Hannover25.01. - 29.01.2010 Kiel01.02. - 05.02.2010 Bremen08.02. - 12.02.2010 Düsseldorf15.02. - 19.02.2010 Erfurt22.02. - 26.02.2010 Nürnberg01.03. - 05.03.2010 Karlsruhe08.03. - 12.03.2010 Stuttgart15.03. - 19.03.2010 Freiburg22.03. - 26.03.2010 Regensburg29.03. - 09.04.2010 München12.04. - 16.04.2010 Dresden19.04. - 23.04.2010 Leipzig26.04. - 30.04.2010 Magdeburg03.05. - 07.05.2010 Potsdam07.05.2010 Berlin