Neues Hako Service- und Vertriebszentrum

Älterer Beitrag

Dieser Beitrag ist bereits vor mehreren Jahren erschienen und enthält möglicherweise nicht optimal dargestellte oder veraltete Inhalte.

Am 6. Mai 2009 wurde das neue Hako Vertriebs- und Servicezentrum Rhein-Ruhr/Erft im Essener Gewerbepark Carnaperhof im Rahmen einer großen Leistungsschau offiziell eingeweiht.Das Hako-Vertriebs- und Servicezentrum Rhein-Ruhr/Erft entstand 1994 aus der Zusammenführung der Hako-Niederlassungen Krefeld und Schwerte. Im Jahr 2000 erfolgte die Angliederung der Niederlassung Köln an den bisherigen Standort in Essen-Altenessen.

 

In den letzten Jahren hat sich das Vertriebs- und Servicezentrum in Essen zum umsatz- und mitarbeiterstärksten Stützpunkt der Hako-Werke in Deutschland entwickelt. Einen zusätzlichen Umsatzschub brachte die Verschmelzung von Multicar auf die Hako-Werke. "Gleichzeitig wuchs unser Anspruch, unseren Kunden besten Service zu bieten", berichtet Günter Cottaeus (Leiter des Vertriebs- und Servicezentrums). "Dafür braucht man eben neben allem Engagement und Professionalität ausreichend Platz. An unserem bisherigen Standort platzten wir aus allen Nähten, am neuen Standort im Hermann-Drescher-Weg haben wir uns ideale Arbeitsbedingungen geschaffen".

 

Das neue Vertriebs- und Servicezentrum entstand im neuentwickelten Gewerbegebiet Carnaper Hof und ist der erste "Ansiedler" in diesem Gebiet. Die Wahl fiel der idealen Autobahnanbindung wegen auf den Carnaper Hof - das Autobahnkreuz Essen-Nord ist nur 500 m entfernt. Auf einer gesamten Grundstücksfläche von 5.000 qm entstanden Büros (520 qm), eine Servicewerkstatt mit Ersatzteillager (950 qm), sowie ein Lager für Fertigerzeugnisse mit einer Größe von rund 1.000 qm. Vor und hinter dem neuen Niederlassungsgebäude wird ausreichend Freifläche verfügbar sein, um praktische Vorführungen und Fahrübungen im Rahmen von Schulungen durchzuführen.

 

Die moderne Service- Werkstatt, in der Hako-Reinigungsgeräte, Multicar-Fahrzeuge, aber auch Fabrikate aller gängigen Marken, repariert, gewartet, geprüft und auch mit Sonderausrüstungen ausgestattet werden, bildet den Kern des Vertriebs- und Servicezentrums. Zur Werkstatt gehört ein gut sortiertes Ersatzteillager. Eventuell fehlende Ersatzteile werden per Nachtversand aus dem Oldesloer Zentrallager der Hako-Werke zugeliefert.

Der neue Standort des Service- und Vertriebszentrums Rhein-Rhur/Erft.

Offizielle Schlüsselübergabe: v.l.n.r.: Bernd Heilmann (Geschäftsführer Marketing und Vertrieb, Hako-Werke GmbH), Günter Cottaeus (Leiter des Vertriebs- und Servicezentrums Rhein-Ruhr/Erft), Falko Derwald (Geschäftsführer Unternehmensgruppe Derwald), Arne Schmid (Vertriebsdirektor Deutschland, Hako-Werke GmbH).