Mit Heißluftrecycling gegen Wildkraut
Älterer Beitrag
Dieser Beitrag ist bereits vor mehreren Jahren erschienen und enthält möglicherweise nicht optimal dargestellte oder veraltete Inhalte.
Neuer Weg in der thermischen Wildkrautbekämpfung: Mit dem Heißluft-Recycling führt die Firma Adler Arbeitsmaschinen ein neues, laut Hersteller wirksames und vor allem energiesparendes Verfahren zur thermischen Wildkrautbekämpfung auf dem deutschen Markt ein. Mit drei unterschiedlichen Gerätetypen bietet die Firma aus dem westfälischen Nordwalde für nahezu alle Einsatzbereiche die passende Lösung.Was in den Niederlanden bereits seit einigen Jahren Standard ist, findet nun auch in Deutschland immer mehr Anhänger: Die Wildkräuter auf Wegen und Pflastern werden allein mit 370 °C heißer Luft bekämpft. Dabei können die Anwender zwischen Anbaugeräten für kommunale Trägerfahrzeuge und einer selbstfahrenden Kompakteinheiten wählen. Abgerundet wird das Heißluft-Recycling durch Handlanzen, die z. B. flexibel auf einem Quad angebracht werden können und den schnellen Einsatz in schwer zugänglichen Ecken und auf Treppen ermöglichen sollen. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.adler-arbeitsmaschinen.de
Bildquelle: Adler