Kosten für ländliches Wegenetz explodieren

Älterer Beitrag

Dieser Beitrag ist bereits vor mehreren Jahren erschienen und enthält möglicherweise nicht optimal dargestellte oder veraltete Inhalte.

Alleine in Tirol ist ein geschätztes Drittel des ländlichen Wegenetzes sanierungsbedürftig, 120 Millionen Euro müssten 2013 investiert werden - Weitere Themen der grenzüberschreitenden Veranstaltung in der Lindner-Produktionshalle in Kundl waren der Ausbau des Breitbandinternets und die DorfkernbelebungBürgermeister und Gemeinderäte aus Bayern, Österreich und Südtirol trafen sich beim ersten Kommunalforum Alpenraum, um sich über grenzüberschreitende Herausforderungen auszutauschen. Auf der Agenda in der Produktionshalle des Tiroler Familienunternehmens Lindner standen die Themen "Ländliches Wegenetz", "Ausbau des Breitbandinternets" und "Dörfliche Bausubstanz".

Lebensader der Regionen

Eine der größten Herausforderungen für die kommunale Zukunft sei das ländliche Wegenetz, waren sich die Experten vor Ort einig. "Die Kosten explodieren, alleine in Tirol ist rund ein Drittel dieser Wege sanierungsbedürftig", sagte Breitenbachs Bürgermeister Alois Margreiter. Das benötigte Investitionsvolumen für 2013 bezifferte er mit 120 Millionen Euro. Das Problem sei nicht der Neubau von Straßen, sondern deren Erhaltung. Margreiter: "Es ist höchst an der Zeit, dass Gemeinden, Land und Interessenten solidarisch an einer langfristigen Lösung arbeiten. Denn Straßen sind nach wie vor die Lebensader der Regionen."154 Euro pro Einwohner für die Straßenerhaltung

Die Kommunen in Österreich kümmern sich um 70.000 Kilometer Gemeindestraßen, 43.000 Kilometer Güterwege und 12.000 Kilometer Radwege. "Rund 1,3 Milliarden Euro geben die heimischen Gemeinden jährlich aus, um diese Verkehrswege instand zu halten, das sind immerhin 154 Euro pro Einwohner", erläuterte Helmut Mödlhammer, Präsident des Österreichischen Gemeindebundes. "Drei Viertel aller Verkehrswege fallen in die Verantwortung der Gemeinden."Über das Kommunalforum Alpenraum

Das Kommunalforum Alpenraum ist eine Plattform für mehr Vernetzung der Gemeinden im Alpenraum. Kooperationspartner sind Forum Land, der Bayerische Gemeindetag, die Bayerische Gemeindezeitung, Kommunal - das Fachmagazin des Österreichischen Gemeindebundes, der Tiroler Gemeindeverband und der Tiroler Fahrzeughersteller Lindner.Informationen: www.kommunalforum-alpenraum.eu

V.l.: Arno Kompatscher (Präsident Südtiroler Gemeindenverband), Ernst Schöpf (Präsident Tiroler Gemeindeverband), Helmut Mödlhammer (Präsident Österreichischer Gemeindebund), Hermann Lindner und Erster Bürgermeister Josef Mend, 1. Vizepräsident des Bayerischen Gemeindetags