Kommunaltechnik-Ausstellung im Norden

Älterer Beitrag

Dieser Beitrag ist bereits vor mehreren Jahren erschienen und enthält möglicherweise nicht optimal dargestellte oder veraltete Inhalte.

Die Agritechnica ist zwar die weltweit größte Landtechnikausstellung, bietet neben moderner Landtechnik aber auch jede Menge Technik und fachliche Höhepunkte für Besucher der öffentlichen Hand. In drei Hallen geht es speziell um Technik für die Landschafts- und Gehölzpflege sowie um Kommunaltechnik. Für Besucher aus Baubetriebshof, Straßenmeisterei & Co. haben wir relevante Daten und Fakten rund um die Ausstellung, Produkte und das Fachprogramm zusammen gestellt.

Wo gibt es Kommunaltechnik zu sehen?Speziell in den Hallen 7, 8 und 9 wird Kommunaltechnik und Technik für die Landschaftspflege gezeigt. Um Forsttechnik und Technik für die Gehölzpflege geht es in Halle 26 und im Freigelände. Traktorentechnik finden Sie in den Hallen 3, 4, 5, 8 und 13. Welche der Traktorenhersteller expliziert Exponate für den Kommunaleinsatz ausstellen, haben wir im Container "KT Spezial" für Sie zusammengestellt. Wer sich zum Thema Reifen und Räder fit machen will, besucht die Halle 2. Um Werkstattbedarf, Komponenten und Ersatzteile dreht es sich in den Hallen 6 und 7.

Unter www.agritechnica.com finden Sie detaillierte Infos über alle Aussteller und in welcher Halle diese zu finden sind. Ein neues Angebot ist der 'Routenplaner', mit dem Sie sich den optimalen Weg zu Ausstellern, die Sie besuchen möchten, berechnen lassen können.

Fachforen mit kommunalen ThemenAuf der Agritechnica werden in insgesamt drei Foren mit über 120 einstündigen Veranstaltungen kompakte Informationen zu zahlreichen Themen geboten. Wir haben für Sie eine erste Vorauswahl getroffen (siehe Tabelle unten). Diskutieren Sie mit. Stellen Sie Fragen. Tauschen Sie Ihre Erfahrungen aus.

 

Tag Forum Zeit ThemaMo 09.11 Forum 2 13 Uhr Wie geht's weiter mit ISOBUS?Di 10.11 Forum 2 13 Uhr Wie geht's weiter mit ISOBUS? Forum 3 10 Uhr Motorsäge: news auf einen  Blick Forum 3 11 Uhr Schlepper und Anbaugeräte: mehr Leistung - mehr Ergonomie! Forum 3 12 Uhr Sicherheit und Komfort: Die neue Generation persönlicher Schutzausrüstung im Forst Forum 3 13 Uhr Forsttechnik in PEFC-zertifizierten Wäldern Forum 3 16 Uhr Einspeisung von Biogas in das ErdgasnetzMi 11.11 Forum 3 10 Uhr Mikrogasnetze - eine Option zur besseren Wärmenutzung? Forum 3 13 Uhr Stand der Technik bei der HolzverbrennungDo 12.11 Forum 2 10 Uhr Wie viel Verschleiß ist akzeptabel?  Kostenreduzierung durch Verschleißminimierung Forum 2 11 Uhr Gibt es gute Vibrationen? Schon wieder eine neue Richtlinie? Forum 3 10 Uhr Kosten- und Verfahrensoptimierte Nasszerkleinerung von Holzhackschnitzeln Forum 3 11 Uhr Geeignete Schutzausrüstung für die Waldarbeit - ein Überblick

Fr 13.11 Forum 2 11 Uhr Wie viel Verschleiß ist akzeptabel? Kostenreduzierung durch Verschleißminimierung Forum 3 10 Uhr Bereitstellung von Energieholz durch forstliche Lohnunternehmer

Forum 3 11 Uhr Holzhackschnitzel - Erzeugung und Qualitätssicherung

Forum 3 15 Uhr Rechtliche Rahmenbedingungen bei der Biomassefeuerung

Forum 3 16 Uhr Energieholzherstellung durch Forstliche ZusammenschlüsseSa 14.11 Forum 3 11 Uhr Einsatz moderner Forsttechnik bei der Waldbewirtschftung was lohnt sich? Forum 3 16 Uhr Bereitstellung von Hackschnitzeln für die energetische Nutzung