Kommunales auf der Forst Live 2011

Älterer Beitrag

Dieser Beitrag ist bereits vor mehreren Jahren erschienen und enthält möglicherweise nicht optimal dargestellte oder veraltete Inhalte.

Neben den Interessen von Forst- und Landwirten soll auf der Messe Forst Live auch den Bedürfnissen und Interessen der Kommunalwirtschaft Rechnung getragen werden. Vom 1.-3. April werden rund 250 Aussteller aus zehn Nationen mit einer umfassenden Präsentation von Maschinen und Geräten rund um die Wertschöpfungskette Holz auf dem Messegelände in Offenburg aufwarten.

 

Die Chancen der Nutzung von Biomasse zur Energieerzeugung werden zunehmend von den Landkreisen und Kommunen für die Land- und Forstwirtschaft genutzt. Auf einem 10.000 m² umfassenden Biomasse-/Großhackerareal im Freigelände West werden laut Veranstalter zahlreiche Neuheiten, renommierte Unternehmen informieren ausführlich zum Thema Biomasse und vermitteln den Fachbesuchern ihr technisches Knowhow. Neben Großhackern werden Maschinen für den Wald-, Feldwege- und Straßenbau gezeigt. Darüber hinaus soll es ein umfassendes Angebot an Häckslern, Schreddern, Baumstubben-/Wurzelfräsen, Motorsägen, Hebebühnen, Reifen, Seil- und Sicherungstechnik, Baumpflege sowie Arbeits-/Schutzbekleidung geben. Dem Thema Arbeitssicherheit widmet sich die Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft BaWü auf einem Stand. Die Erneuerbaren Energien sind ein weiteres Schwerpunktthema. ?Wir freuen uns darüber hinaus, namhafte Hersteller von Hackschnitzelanlagen und Pellets-/Scheitholzkesseln sowie die Pioniere der Holzenergie zu Gast zu haben?, betont Harald Lambrü, der Geschäftsführer der Forst live GmbH. Neueste Feuerungs- und Verbrennungstechniken, können hierbei genau unter die Lupe genommen werden. Mauenheim, ein 430 Einwohnerdorf in Baden-Württemberg, welches sich strom- und wärmeseitig vollständig aus heimischen erneuerbaren Energien versorgt, habe das Organisationsteam dazu inspiriert, den zukunftsweisenden Themen Biogas, Blockheizkraftwerk, Holzenergie, Photovoltaik und Wind- und Solartechnik eine breite Präsentation einzuräumen.

 

www.forst-live.de