Besucherrekord auf der Forst live
Älterer Beitrag
Dieser Beitrag ist bereits vor mehreren Jahren erschienen und enthält möglicherweise nicht optimal dargestellte oder veraltete Inhalte.

Die "Forst live" in Offenburg setzt die erfolgreiche Entwicklung der letzten Jahre fort - bei ihrer 13. Auflage hat sich die Messe wieder als Publikumsmagnet erwiesen.
Mit rund 24.000 Besuchern konnten laut Veranstalter die Besucherzahlen um 20% gegenüber dem Vorjahr gesteigert werden. Auch die Ausstellerzahlen stiegen um 10% auf einen Höchstwert von 260.Vor allem auf dem 40.000 Quadratmeter großen Freigelände setzte die Demo-Show ihren Leitspruch "Technik, die fasziniert" optisch und akustisch in die Tat um. Die Messegäste konnten die regelmäßigen Vorführungen von Großhackern, Spaltautomaten und mobilen Sägewerken verfolgen. Dafür hatten die Messe-Veranstalter insgesamt 800 Baumstämme aus dem nahegelegenen Schwarzwald bereit gestellt. Das Meiste von ihnen wird das Messegelände als Scheitholz oder Hackschnitzel wieder verlassen, um Häuser und Wohnungen mit Heizungswärme zu versorgen. Über die dafür nötigen Geräte konnten sich die Messebesucher in der Baden-Arena beim zweiten Messeschwerpunkt Erneuerbare Energien informieren. Hier zeigten über 40 Anbieter die ganze Bandbreite an Biomasse- und Hackschnitzelheizanlagen, Holzvergaserkesseln, Kaminöfen sowie Pellet- und Scheitholzkesseln.Nach dem Motto "Nach der Messe ist vor der Messe" setzt der Veranstalter nahtlos die Vorbereitungen für die norddeutsche Ausgabe der "Forst live" fort, die er vom 7. bis 9. September 2012 in Hermannsburg ausrichtet. Die 14. Auflage der "Forst live" in Offenburg wird vom 12. bis 14. April 2013 stattfinden.