Bauhofleitertag bei Bergmann Maschinenbau

Älterer Beitrag

Dieser Beitrag ist bereits vor mehreren Jahren erschienen und enthält möglicherweise nicht optimal dargestellte oder veraltete Inhalte.

Wie Bauhofleiter ihre Betriebsaufgaben kostengünstig erledigen können, war Thema des ersten Bergmann Bauhofleitertags. Konkret ging es um Maschinen zum Laden, Transportieren und Mähen, die nicht nur ausgestellt, sondern auch vorgeführt wurden. Dazu ein Programm aus Schneefräsen, Schilden und Salzstreuern bis hin zu Spezialgerät zum Pfostenwaschen. In Fachreferaten wurde praktisches Hintergrundwissen vermittelt.

Auf welche Aspekte es bei der Auswahl des Geräteträgers insbesondere ankomme, erläuterte der Gastgeber: "Die Arbeitsbelastung des Bedieners, seine Qualifikation und die Folgekosten der Maschine bestimmen die Wirtschaftlichkeit", so Hans-Hermann Bergmann, Firmenchef von Bergmann Maschinenbau. Als Beispiel verwies er auf den neuen Geräteträger GT 3006. Das Fahrzeug mit dem Gelenkrahmen besitzt ein hydrostatisches Getriebe, was Schalten überflüssig macht. Weil kaum Mechanik verbaut ist, soll die Reparaturanfälligkeit stark sinken. Zum Fahren sei kein LKW-Führerschein nötig und der TÜV nur alle zwei Jahre fällig, so Bergmann.

Auch bei anderen Ausstellern ging es um Kostenvorteile. Der Gerätehersteller Epoke zeigte Federklappenräumschilde, die trotz kompakter Bauart für härteste Einsätze geeignet seien. Weil der Sommer naht, waren auch Mähgeräte mit von der Partie. Dücker stellte eine Mähkombination vor: Ein Böschungsmäher und ein Randstreifenmäher arbeiten parallel auf einem Verschiebeschlitten.

www.bergmann-mb.de