1-2-3 Schuldenfrei

Älterer Beitrag

Dieser Beitrag ist bereits vor mehreren Jahren erschienen und enthält möglicherweise nicht optimal dargestellte oder veraltete Inhalte.

Während sich die Stadtkämmerer landauf, landab die Köpfe über schlüssige Finanzkonzepte zerbrechen, hat die knapp 60.000 Einwohner zählende Stadt Langenfeld zwischen Köln und Düsseldorf ihren Königsweg schon seit vielen Jahren gefunden. Bürgermeister Magnus Staehler hat sein Erfolgskonzept nun niedergeschrieben und als Buch veröffentlicht.

Mit dem ebenso simplen wie effektiven Hausfrauen-Grundsatz "Gib nicht mehr Geld aus, als Du einnimmst", hat sich Langenfeld entschuldet und sorgt so, getreu dem Leitspruch "Haushalt sanieren statt Bürger abkassieren", für ein echtes Novum in unserem Land. Der 50-jährige Bürgermeister Magnus Staehler soll inzwischen landesweit den Ruf eines ausgezeichneten Entschuldungsexperten genießen. In seinem Buch "1-2-3 Schuldenfrei" schildert er lebensnah, dass die Konsolidierung des öffentlichen Haushalts nichts mit Zauberei zu tun hat. Das Buch bietet viele Anregungen, wie die Finanzen in der eigenen Stadt saniert werden können. Außerdem finden die Leser zahlreich Beispiele dafür, wie sie als Bürgerinnen und Bürger mit ihrer Haltung und Einsatzbereitschaft einen wichtigen Beitrag zu einer funktionierenden Gemeinschaft liefern können.

Der Autor:Magnus Staehler ist seit 1994 Bürgermeister der Stadt Langenfeld im Rheinland, die beiden ersten Jahre ehrenamtlich, seit Ende 1996 hauptamtlich, sprich als Verwaltungschef der 60.000- Einwohner-Stadt. Der 50-Jährige ist Mitglied des Präsidiums des Städte und Gemeindebundes sowie Vorstandsmitglied im Kommunalen Arbeitgeberverband und arbeitet in der Stiftung "Lebendige Stadt" mit.

www.lindeverlag.at

Linde Verlag1. Auflage 2008192 Seiten, geb.ISBN 978-3-7093-0226-2Euro (D) 24,90/ Euro (A) 25,60