KommunalTechnik
Wir bieten mit unserer Zeitschrift Fachinformationen rund um:
Betriebsmanagement, Interkommunale Zusammenarbeit, Stadt- und Straßenreinigung, Winterdienst, Grünpflege, Energiemanagement.
KommunalTechnik dient dem Erfahrungsaustausch der Verantwortlichen durch Praxisberichte, Umfragen, Reportagen, Interviews und Marktübersichten zur Orientierung über den Markt der Anbieter.
Typ: |
|
Gründung: |
|
Frequenz: |
|
Abopreis:
|
- ###kt-abo### pro Jahr (Inlandspreis; inkl. MwSt und Versand)
|
Umfang: |
- ###kt-seiten### Seiten in 2013
|
Zielgruppe: |
- Leiter von Baubetriebshöfen, Technischen Rathäusern, Garten- und Grünflächenämtern, Friedhofsgärtner, Straßenbauämter und Straßenmeistereien sowie Bürgermeister kleinerer Gemeinden.
- Wichtig immer: KommunalTechnik wendet sich an die Entscheider in den Kommunen, in denen auch entsprechende Entscheidungen getroffen werden.
- Hinzu kommen Dienstleister der Kommunen.
|
Kurzcharakteristik: |
- KommunalTechnik dient dem Erfahrungsaustausch der Verantwortlichen durch Praxisberichte, Umfragen, Reportagen, Interviews und Marktübersichten zur Orientierung über den Markt der Anbieter.
- Zielgruppe sind Bürgermeister, alle technischen Ämter in selbstständigen Städten, Gemeinden, Kreise mit ihren Betrieben, sowie die Straßenbauämter, Länder und die Straßenmeistereien.
- Mit der Zahl der Einwohner steigt die Anzahl der Ämter bzw. Entscheider. Die Anzahl der Exemplare für eine Stadt richtet sich daher nach der Anzahl der Entscheider. Es sind die Dezernenten und technischen Amtsleiter, die selbst entscheiden bzw. dem Gemeinderat mit ihrer Erfahrung und ihrer Fachkompetenz zur Seite stehen.
|
Besonderheiten: |
- Sehr praxisnah mit vielen Reportagen, Praxisfällen und Praktikermeinungen sowie Marktübersichten
- KommunalTechnik kommt bei den Entscheidern direkt adressiert auf den Tisch (nicht anonym an "den Bauhof"). Das ist ein sehr hoher Datenbank-Aufwand, er lohnt sich aber.
- Enge Verzahnung mit Handbuch, Internet und Newsletter - jedes Medium wird mit seinen eigenen Stärken zum Nutzen der Leser/User eingesetzt
|